NEWS
Meldungen und Ergebnisse der Kleinkaliber-Saison 2022
Schweizer Gruppenmeisterschafts-Final in Thun: Rang 26 für Oberwil 1.
Weiter lesen >>>
Fünfte Runde Basler Mannschaftsmeisterschaft
Oberwil 1 gewinnt die 5. Runde gegen Lauenen, Oberwil 2 verliert gegen Burgdorf 2.
Weiter lesen >>>
Vierte Runde Basler Mannschaftsmeisterschaft
Beiode Mannschaften von Oberwil gewinnen ihre Heimspiele: Oberwil 1 gegen Arlesheim und Oberwil 2 gegen Laufen 2.
Weiter lesen >>>
Final Gruppenmeisterschaft SVRB am 25.6.2022 in Liestal
Oberwil 1 gewinnt den Final SVRB souverän mit 32 Punkten Vorsprung auf Kleinlützel. Gleich dahinter trennt ein Zehntelspunkt Oberdorf im 3. und Laufen im vierten Rang.
Oberwil 2 erreichte als einzige "2. Gruppe" den sehr guten 6. Rang.
Weiter lesen >>>
Zweite Runde Grenzlandcup
Die zweite Runde des (internationalen) Grenzlandcups ist geschossen. Nach wie vor ist unser Ziel der Final am Bettag in Feldkirch.
Weiter lesen >>>
- Dritter Rang beim "Grand Prix des Franches Montagnes" in Saignelégier
AM Pfingstmontag war eine grössere delegation Oberwiler in den Freibergen - und ziemlich erfolgreich!
Weiter lesen >>>
- Dritte Runde Gruppenmeisterschaft : Oberwil 1 auf Rang 45
Die Heimrunden sind abgeschlossen. Oberwil 1 liegt knapp hinter der Qualifikationslimite auf Rang 45. Oberwil 2 hat sich nochmals gesteigert.
Weiter lesen >>>
- Kantonalmatch SVRB am 8.5.2022 in Arlesheim
Am Kantonalmatch in Arlesheim zeigten die Oberwiler im Liegend- und Dreistellungsmatch gute Leistungen und Spitzenränge
Weiter lesen >>>
- Eröffnungsmatch SVRB
Nur gerade 7 Schützen nahmen am Eröffnungsmatch des SVRB am 24.4.2022 in Pratteln teil. Vier von ihnen sind Oberwiler...
Im Dreistellungsmatch gewinnt Thomas Kohler mit 565 Punkten (liegend 198, stehend 176, kniend 191) vor Roger Itin (Pratteln, 555) und Tamas Göcze (Helvetia Basel, 553). Roger Rickenbach wurd emit 541 Vierter, Frédy Hünenberger mit 524 Fünfter.
Den Liegendmatch gewann Roger Itin (Pratteln) mit 616.9 knapp vor Thomas Kohler (616.5) und Frédy Hünenberger (610.3). Roger Rickenbach wurde Vierter mit 608.0, Daniela Müller Fünfte mit 604.8. - Start in die Saison mit dem Vereins-Olympiamatch:
Am 10. April fand der erste Wettkampf der neuen Saison statt: Traditionell ist das der Vereins-Olympiamatch. Bei Sonnenschein, aber einem kühlen Wind gewann Thomas Kohler dne Wettkampf. Und anschliessend konnten wir gemütlich am Griullfeuer sitzen und fachsimpeln...
Weiter lesen >>>
- Fusion der Schiessverbände in der Region Basel ist erfolgt!
Nach den Delegiertenversammlungen des SVBB und des KSV Basel-Stadt hat am 26.3.2022 auch die DV der KSG Baselland die Auflösung des Verbands und die Gründung des Schiesssportverbands Region Basel mit dem nötigen Quorum (in diesem Fall 3/4 Mehrheit) beschlossen.
Am 31.3.2022 erfolgte die formelle Gründung des SVRB. Oberwil in der neuen Geschäftsleitung mit Karl Schenk als Vizepräsident vertreten sein. Damit wird die ebenfalls neue kurzzeitige Aufgabe als Präsident des SVBB nach nur einer Woche wieder hinfällig.
- Terminkalender für die Kleinkaliber-Saison 2022
Der Terminkalender ist als excel und als PDF verfügbar. Er wird regelmässig aktualisiert.Terminkalender Kleinkaliber 2022 im Excel-Format
Terminkalender Kleinkaliber 2022 im PDF Format
- Unsere "offiziellen" Trainingszeiten sind:
Dienstags (Mannschaft / Gruppe / BAMM / Training ab 18 Uhr) und Freitags (freies Training ab 18 Uhr)
Der Stand kann sonst den ganzen Tag frei durch unsere Lizenz-Mitglieder benützt werden - mit Ausnahme von Sonntags von 12-14 Uhr für Einzelschützen.
Am Mittwoch und Donnerstag wird im Schnäggebärg ab 18 Uhr Gewehr-300m geschossen, teilweise auch Samstags (v.a. Obligatorische Übungen).
In Absprache mit dem Präsidenten oder einem unserer Mitglieder besteht auch die Möglichkeit, mal unverbindlich am Schiess-Sport zu schnuppern. Alles benötigte Material steht zur Verfügung, und wir erklären gerne, wie es geht. - Anmeldetalons für die Kleinkaliber-Saison 2022
Im Moment hoffen wir noch, dass wir die Luftgewehr-Saison normal durchführen können - aber bereits planen wir die nächste Kleinkaliber-Saison 2022.
Das Programm 2022 wird sicher die gewohnten Wettkämpfe (Mannschaft, Gruppe, BAMM, Vereinsanlässe) umfassen. Da neue Mitglieder zu uns stossen werden, kommen auch neue Ideen, die noch erfasst, besprochen und umgesetzt werden sollen. Der Terminkalender wird dann entsprechend zusammen gestellt.
Damit wir die Saison gut planen können, bitten wir alle Interessierten, den nachstehenden Talon von Hand oder am PC auszufüllen und entweder per Post oder per Mail dem Präsidenten zuzustellen. Bitte macht das noch dieses Jahr, damit wir rechtzeitig planen können!Anmeldetalon Kleinkaliber als Word
Anmeldetalon Kleinkaliber als PDF
Generalversammlung am 2. April 2022 Hier ist das Protokoll unserer GV vom 2. April 2022
Meldungen und Ergebnisse der Luftgewehr-Saison 2021/2022
- Veteranen-Final mit Robert Nagy und Beat Hüppi
Robert Nagy (Frei und Auflage) und Beat Hüppi waren für den veteranen-Final am 20.3. in Luzern qualifiziert
Weiter lesen >>>
. - Vereins- und Mannschaftswettkampf SVBB
Oberwil erreicht sowohl im Vereins- als auch im Mannschaftswettkamnpof jeweils Rang 2
Weiter lesen >>>
. - Oberwiler an den Schweizer Meisterschaften Luftgewehr
An den Schweizer Meisterschaften in Bern erreichten Oberwiler einmal mehr gute Resultate im Einzelwettkampf.
Weiter lesen >>>
Und auch im Gruppenwettkampf erreichte Oberwil den 17. Rang.
Weiter lesen >>>
- Fabian Egger ist Vereinsmeister bei den Frei-Schützen, Max Lindenberger bei den Auflageschützen
Roger Rickenbach und Martina Zubler belegten die Podestplätze bei den Frei-Schützen, Daniela Müller und Karl Schenk jene bei den Auflageschützen.
Weiter lesen >>>
- Robert Nagy gewinnt den Schlussmatch "Auflage" punktgleich mit Max Lindenberger, Manuela Norden gewinnt "Frei". Marc Oberlin ist bester Junior.
Bei den Freischützen komplettieren Frédy Hünenberger udn Roger Rickenbach das Podest, bei der Auflage ist Karl Schenk Dritter.
Weiter lesen >>>
- Final der Gruppenmeisterschaft SVBB in Laufen: Alle Oberwiler Gruppen mit Medaillen!
am GM-Final SVBB holten die Auflage-gruppen Gold und Silber sowie die Frei Gruppe Silber.
Weiter lesen >>>
- Letzte Runde der Schweizer Manschaftsmeisterschaft
auch die letzte Runde der Mannschaftsmeisterschaft war nochmals (knapp) über 1500. Oberwil erreicht in seiner 2.-Liga-Gruppe den 3. Schlussrang.
Weiter lesen >>>
- Gruppenmeisterschaft 3. Runde
Die Eliteschützen (stehend frei) und die Auflageschützen (stehend Auflage) schossen die dritte Heimrunde in die Schweizer Gruppenmeisterschaft und damit die Qualifikationen für den Basler und den Schweizer Final.
Die Auflage-Gruppe Oberwil 1 qualifiziert sich für den Final SSV in Bern am Freitag, 25.2.2022. Bei den Freischützen verpasst hingegen Oberwil 1 den Schweizer Final um 11 Ränge bzw. 25 Punkte.
Zwar wurde Oberwil 1 vor wenigen Tagen noch nach-nominiert, hätte also trotz allem ndoch noch an den Final können. Aber auch in Oberwil fehlten dann doch die Schützen für eine Finalteilnahme, so dass nach mindestens 11 andern Gruppen auch Oberwil verzichten musste.
Weiter lesen >>> - Titelwettkämpfe SVBB mit dem Luftgewehr
An den Titelwettkämpüfen SVBB in Laufen sammelte Oberwil Medaillen und Top-Plätze
Weiter lesen >>> - Aufgebot zum Vereins- und Mannschaftswettkampf SVBB in Pratteln
Wegen Corona findet der Vereins- und Mannschaftswettkampf dieses Jahr (wieder) dezentral statt. Die Schützen sind direkt informiert, die Kleber im Stand bereit. - Kantonalmatch Luftgewehr in Oberwil
Am Kantonalmatch des SVBB waren die Oberwiler vor allem bei den älteren Schützen stark.
Weiter lesen >>>
Allgemeines
Zahlungsverkehr:
Vereinskonto bei der Raiffeisenbank Leimental
Inhaber: Sportschützen Oberwil, 4104 Oberwil BL
IBAN: CH91 8080 8001 7592 5060 6
SWIFT: RAIFCH22XXX
Postkonto der Raiffeisenbank: 40-5034-4
Nach Auskunft der Raiffeisenbank Leimental kann man an ihrem Schalter z.B. in Oberwil auch bar auf unser Konto einzahlen.
Elektronische Scheiben im Schnäggebärg
Seit einem Jahr ist auch der 50m-Stand im Schnäggebärg mit elektronischen Scheiben von SIUS in Scheibenliften von Leu+Helfenstein ausgerüstet. Wie wir gehört haben, sind wir die ersten, die über die beweglichen Abdeckungen verfügen, damit wir keinen Schattenwurf auf die Scheibe haben.
Wir danken an dieser Stelle der Gemeinde und dem Sport-Toto-Fonds für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung - sowie den Helfern, die beim Abbau und bei der Fertigstellung unserer Anlage kräftig mitgeholfen haben. Und schliesslich danken wir allen wohlwollenden Spendern, welche wesentlich zur Finanzierung unserer neuen Anlage beigetragen haben.
Und so sieht es nun im Schnäggebärg aus:
Elektronische Scheiben in der DLA
Auch auf die 10m-Distanz verfügen wir in unserer Druckluftanlage (DLA) über acht elektronische Scheiben Laserscore10 von Sius AG .
Diese wurden unterstützt von
und von der Gemeinde Oberwil BL
Vielen Dank!
Abschluss der Saison
Wie üblich haben wir Ende September die Kleinkaliber-Saison im wesentlichen abgeschlossen.
Vereinsmeister wurde Roger Rickenbach mit 25 Punkten Vorsprung auf Fabian Egger.
- Roger Rickenbach 2358
- Fabian Egger 2323
- Karl Schenk 2294
- Eveline Uhlmann 2264
- Peter Nixon 2175
- Max Lindenberger 280
- Louis Cranch 280
Das Veteranenfeld (ohne kniend) gewann Käthi Rickenbach, die einziger Teilnehmerin war. Bei den B-Lizenzierten erreeichte Hans Zürcher 356 Punkte.
Den Schlussmatch (je 30 Schüsse liegend und kniend) gewann Roger Rickenbach vor Karl Schenk. Veteranensiegerin (60 liegend) gewann Käthi Rickenbach.
- Roger Rickenbach (lg) 97/98/96=291 (kn) 97/89/94=280 Total 571
- Karl Schenk (lg) 96/97/97=290 (kn) 84/85/87=256 Total 546
Veteranen: Käthi Rickenbach 95/92/93/94/94/97 = 565
Kein Wettkampfglück für Oberwil an den Basler Einzelmeisterschaften.
Zur Quali für dei Basler Einzelmeisterschaften (BAEM) zäheln die Heimrunden der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft und die beiden Vereinswettschiessen. Das Resultat wird durch 5 geteilt, damit die Abstände kleiner werden. Am Final kommen dann nochmals 20 Schüsse dazu, und die besten 8 schiessen einen kommandierten Final aus 2 mal 5 Schüssen in je 150 Sekunden (auf elektronischen Scheiben, in Oberdorf mit Laufscheiben in 210 Sekunden) und dann jeweils zwei weiteren Schüssen in je 30 Sekunden, wobei immer nach 2 Schüssen der Letzte ausscheidet. Der Sieg steht dann nach 24 Finalschüssen fest.
Oberwiler waren bei den Senioren (Roger Rickenbach) und Veteranen (Karl Schenk und Max Lindenberger) im Einsatz.
Roger Rickenbach erreichte den 5. Schlussrang, Karl Schenk den 4. Rang und Max Lindenberger (als Nachrückender) Rang 9.
Ranglisten Basler Einzelmeisterschaft
Schweizer Meisterschaften in Thun: Oberwiler im Einsatz
An den Schweizer Meisterschaften kommen auch Oberwiler zum Einsatz.
Im Liegendmatch der Veteranen am 7.9.2021 wurde Frédy Hünenberger (startet für Aesch) guter Neunter, er verpasste mit 613.3 Punkten das Diplom nur knappum 1.2 Punkte. Karl Schenk erreichte den 13. Rang mit 610.7 Punkten
9. HÜNENBERGER Frédéric 101.9 103.5 102.5 98.8 103.3 103.3 613.3
13. SCHENK Karl 102.4 102.8 102.3 100.0 102.5 100.7 610.7
Sieger wurde Anton Küchler mit 621.7 Punkten.
Im Dreistellungsmatch der Senioren (3x20: kniend / stehend / liegend) an 8.9.2021 erreichte Roger Rickenbach mit 532 Punkten den 26. Rang. Die Qualifikation gewann Thomas Kohler (Sportschützenclub Aesch) mit 570 Punkten.
26. RICKENBACH Roger Kn. 89 94 Lg. 95 98 St. 78 78 Total 532
Den spannenden Final gewann Thomas Kohler (Aesch) - und damit seine zweite Goldmedaille dieses Jahr nach 300m Liegend Senioren!
Der Liegendmatch der Senioren (wie auch der Männer) stand in der Kritik, weil zwei Ablösungen nach Resultat der "Dezentralisierten" eingeteilt wurden, und für die Rangliste einfach beide Ablösungen zusammen gelegt wurden. Je nach Entwicklung der äusseren Bedingungen war damit keine Chancengleichheit gegeben. So kam es dann auch heraus: Unter den ersten 20 Schützen der Schlussrangliste war gerade ein Schütze der 2. Ablösung...
Roger Rickenbach gehörte ebenfalls zu den Pechvögeln in der zweiten Ablösung. So schlug er sich redlich und erreichte mit 608.2 Punkten den 29. Rang. Nur von den Schützen der 2. Ablösung, wäre dies das viertbeste Ergebnis gewesen...
29. RICKENBACH Roger 101.5 102.1 99.4 101.8 101.9 101.5 608.2
Daniel Grun (Arlesheim) hatte in der 1. Ablösung 614.7 geschossen, Thomas Kohler (Aesch) ebenfalls in der 1. Ablösung 609.6 Punkte.
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Nochmals ein gutes Resultat zum Abschluss
In der letzten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft haben wir wieder ein gutes Ergebnis geschossen: 1535 Punkte sind in dieser Saison unser zweithöchstes Ergebnis und ein Versprechen für die Zukunft.
Mit diesem Resultat gewannen wir gegen Arlesheim 2 mit 1535:1505 Punkten. Wir sicherten uns damit mit 10 Mannschaftspunkten den letztlich beeindruckenden 2. Rang in dieser 3.-Liga-Gruppe 16 hinter Mettauertal, die alle 7 Runden gewannen. Arlesheim 2 hat zwar 6 Mannschaftspunkte, ist aber mit den wenigsten Einzelpunkten der drei punktgleichen Mannschaften auf dem 7. Rang und damit mit Laufen 2 Absteiger aus der 3. Liga.
Unsere Einzelersultate:
Roger Rickenbach 197, Fabian Egger 195, Karl Schenk 195, Peter Nixon 194, Eveline Uhlmann 194, Louis Cranch 190, Max Lindenberger 187, Hans Zürcher 183 = 1535
Resultate der 7. Runde und Schlussrangliste der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft
Mindestens ein Medaillensatz für Oberwiler an den Titelwettkämpfen des SVBB
Die Titelwettkämpfe des SVBB finden traditionell am ersten September-Wochende statt.
Alle Details folgen, sobald sie veröffentlicht sind...
Am Samstag wirde der Titel im Dreistellungsmatch vergeben. Hier war in Pratteln nur Roger Rickenbach für Oberwil im Einsatz. Er erreichte nach dem Final den 7. Schlussrang.
Am Sonntag waren die Liegend-Wettkämpfe in vier Alterskategorien dran. Bei den Veteranen zu Beginn gewannen drei Oberwiler (für drei Vereine startend) alle drei Medaillen: Frédy Hünenberger (Aesch) gewann vor Karl Schenk (Oberwil) und Bernhard Laub (Kleinlützel). Das Trio hatte schon nach der "Qualifikation", dem 60-Schüssigen Liegendmatch, an der Spitze gelegen
Das Siegerbild bei den Veteranen: Karl Schenk (2.) - Frédy Hünenberger (Sieger) - Bernhard Laub (3.)
Bei den Senioren begann Roger Rickenbach in der "Qualifikation" eher verhalten auf dem 5. Platz, holte dann aber im Final massiv auf und konnte zwei Schützen mit 5 bzw. 13 Punkten Vorsprung hinter sich lassen. So eroberte er schliesslich die Bronze-Medaille. Daniela Müller (ebenfalls unser Mitglied, für Aesch im Einsatz) wurde Achte.
Das Siegerbild bei den Senioren: Reto Bieli (2., Laufen) - Daniel Grun (Sieger, Arlesheim) - Roger Rickenbach (3., Oberwil)
Ein knapper Sieg zum Abschluss der BAMM gegen Oberdorf
Die letzte Runde der BAMM führte Oberdorf zu uns in den Schnäggebärg. Es war zäh: starker, unregelmässiger Biswind machte den Schützen das Leben schwer - entsprechend waren gute Resultate selten.
Oberwil gewinnt knapp mit 955:953 Punkten und holt sich damit die ersten Mannschaftspunkte. Da Pratteln gleichzeitig gegen Arlesheim verlor, rutschten sie trotz Punktgleichheit, aber mit 20 weniger Einzelpunkten, noch hinter uns auf den Absteigsplatz.
Die Einzelersultate:
Oberwil: Roger Rickenbach 193, Karl Schenk 191, Eveline Uhlmann 196, Peter Nixon 190, Louis Cranch 188, = 955
Oberdorf: Pascal Tschopp 195, Fabian Tschopp 193, Köbi Hänggi 191, Lukas Tschopp 188, Christian Bühler 186 = 953
Rangliste der 5. Runde der BAMM
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Rückfall in der 6. Runde, trotzdem knapper Sieg und Ligaerhalt
Die Sommerpause hat uns nicht gut getan in Bezug auf die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: 1513 Punkte sind leider wieder auf dem tiefen Frühlinjgsniveau...
Trotzdem genügte das Resultat für einen knappen Sieg gegen Sulz: Mit 1513:1510 holen wir unseren vierten Sieg - damit ist der Ligaerhalt definitiv gesichert. Mit 8 Mannschaftspunkten liegen wir in der sehr ausgeglichenen Gruppe sogar zur Zeit auf dem 2. Rang, allerdings vor drei Mannschaften mit 6 Punkten. Mettauertal steht schon als Gruppensieger und Aufsteiger fest.
Unsere Einzelersultate:
Roger Rickenbach 198, Fabian Egger 196, Eveline Uhlmann 195, Karl Schenk 190, Peter Nixon 188, Louis Cranch 185, Max Lindenberger 185, Hans Zürcher 176= 1513
Rangliste der 6. Runde der SMM
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Endlich ein gutes Resultat in der 5. Runde
Endlich: In der 5. Runde konnten wir unser Können wirklich zeigen und ein gutes Resultat (knapp hinter Mettauertal das zweithöchste unserer Gruppe) abliefern.
Damit gewannen wir den Wettkampf Oberwil - Winistorf2 mit 1542:1537 Punkten un dkletterten in der Rangliste auf den 4. Rang.
Unsere Einzelersultate:
Roger Rickenbach 198, Fabian Egger 197, Louis Cranch 195, Karl Schenk 195, Eveline Uhlmann 193, Peter Nixon 191, Max Lindenberger 190, Hans Zürcher 183 = 1542
Rangliste der 5. Runde der SMM
Schweizer Vereinswettschiessen SSV: Topresultat im SVBB
Das Vereinswettschiessen SSV wird normalerweise zentral an einem Ort in unserem Verbandsgebiet durchgeführt. Dieses Jahr wäre es Aesch gewesen. Aber wie schon im letzten Jahr führte Corona dazu, dass das Vereinswettschiessen dezentral in den einzelnen Vereinen geschossen wurde.
Oberwil gehört seit vielen Jahren der 1. Leistungsklasse an. Unser Durchschnitt von 195.658 war in diesem Jahr der höchste der SVBB-Vereine der 1. Leistungsklasse. Nur Oberdorf, die wohl aus der 2. Klasse aufsteigen dürften, kam mit 197.365 auf ein noch höheres Resultat.
Unsere Oberwiler schossen folgende Ergebnisse:
Roger Rickenbach 198, Fabian Egger 197, Karl Schenk 196, Eveline Uhlmann 193, Louis Cranch 191, Peter Nixon 188, Max Lindenberger 187, Käthi Rickenbach 178
Um einen Punkt gegen Pratteln verloren: Vierte Niederlage in der BAMM
Beim Wettkampf in Pratteln fehlte uns ein Punkt: Pratteln - Oberwil 960 : 959. Gleichzeitig zeigte sich auf dem Bildschirm im Stand das Ausscheiden von Deutschland in der EM ...
Die Einzelersultate:
Oberwil: Eveline Uhlmann 196, Karl Schenk 195, Roger Rickenbach 193, Peter Nixon 188, Louis Cranch 187, = 959
Pratteln: Roger Itin 199, Anja Pfister 193, Pascal Brodbeck 192, Peter Pfistner 191, Marco Weisskopf 185 = 960
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Niederlage gegen Balsthal
In der vierten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft steigerten wir uns zwar wieder auf 1513 Punkte, verloren aber gegen Balsthal-Klus mit 1513:1529 Punkten. In der Rangliste sind wir nun auf Rang 6.
Unsere Einzelersultate:
Peter Nixon 196, Roger Rickenbach 195, Fabian Egger 192, Karl Schenk 192, Eveline Uhlmann 192, Louis Cranch 186, Max Lindenberger 186, , Hans Zürcher 174 = 1513
Rangliste der 4. Runde der SMM
GM-Final am 19.6.2021 in Liestal
Sieben Gruppen nahmen am GM-Final SVBB in Liestal am 19. Juni 2021 teil. Zwei Runden (je 20 Schüsse) sind zu schiessen, die besten 5 aus den beiden Vorrunden schiessen den Final. Am Ende zählt das Total aus allen Runden.
Oberwil startete schlecht mit 928 Punkten, und lag damit nach der ersten Runde am Ende der Rangliste. In der zweiten Runde drehten wir mächtig auf: 948 Punkte waren schon ein gutes Resultat, und damit überholten wir Arlesheim, Laufen und Pratteln und qualifizierten uns als Vierte für den Final.
Im Final (10 kommandierte Schüsse) lief es dann sehr durchzogen, so dass wir Arlesheim wieder an uns vorbei ziehen lassen mussten
Die Ergebnisse der Oberwiler:
Kniend: Fabian Egger 187 / 191 / 103.1, Roger Rickenbach 181 / 183 / 96.8
Liegend: Karl Schenk 189 / 195 / 99.6, Louis Cranch 186 / 191 / 99.2, Peter Nixon 185 / 188 / 75.6
Total: 928 / 948 / 474.3 = 2350.3
Dritte Niederlage in der BAMM - diesmal gegen Aesch
Auch unser dritter Wettkampf in der BAMM ging verloren: Aesch - Oberwil 969:956
Die Einzelersultate:
Oberwil: Roger Rickenbach 194, Karl Schenk 193, Eveline Uhlmann 192, Louis Cranch 190, Peter Nixon 187, = 956
Aesch: Thomas Kohler 197, Frédy Hünenberger 196, Heinz Schäfer 193, Daniela Müller 192, Cyrill Buser 191 = 969
Rangliste der dritten Runde der BAMM
3. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft
Die dritte Runde ergab nochmals 955 Punkte. Das Total von von 2852 Punkten ist genau ein Punkt mehr als 2020. Damit sind wir für den Basler Final am 19. Juni in Liestal mit dem 3. Rang qualifiziert.
Für den Schweizer Final reichte es klar nicht. Wir liegen da auf dem 70. Schlussrang. Zu den 40 Finalisten (die Limite lag bei 2876 Punkten) gehört aus dem SVBB Oberdorf (28. Rang, 2888 Punkte). Arlesheim (46. Rang, 2868) ist knapp hinter dem Final. Knapp hinter uns liegen Aesch (Rang 76 mit 2848 Punkten), dann Laufen (89. / 2839), Pratteln (96. / 2833) un dKleinlützel (99. / 2832), dann folgt Helvetia mit 2783im 153. Rang. 208 Gruppen sind rangiert.
Unsere Einzelresultate:
Kniend: Fabian Egger 192, Roger Rickenbach 189
Liegend: Eveline Uhlmann 197, Karl Schenk 189, Peter Nixon 188,
Total 955 Punkte
Rangliste der 3. Runde der SGM
Rangliste der 3. Runde der SGM im SVBB
3. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft
In der dritten Runde gibt es leider einen grösseren Rückgang unseres Totals auff 1500 Punkte. Mit Mettauertal hatten wir gerade auch den stärksten Gegner dieser Gruppe, und so war das Resultat überdeutlich: Oberwil - Mettauertal 1500:1552.
Mettauertal führt diese Gruppe als einzige mit dem Punktemaximum an, Oberwil liegt auf Rang 4 mit 4 Mannschaftspunkten.
Unsere Einzelersultate:
Karl Schenk 196, Roger Rickenbach 195, Eveline Uhlmann 193, Fabian Egger 192, Peter Nixon 189, Louis Cranch 181, Hans Zürcher 178, Käthi Rickenbach 176 = 1500
Rangliste der 3. Runde der SMM
Niederlage im ersten Heimspiel der BAMM (Basler Mannschaftsmeisterschaft)
Die erste Runde zuhause auf der neuen Anlage ging verloren. Die Bedingungen erwiesen sich als schwierig, allerdings kamen die Arlesheimer besser damit zurecht als wir Oberwiler. So verlor Oberwil den Wettkampf mit 954:965 Punkten.
Die Einzelersultate:
Oberwil: Eveline Uhlmann 198, Karl Schenk 196, Roger Rickenbach 193, Peter Nixon 187, Lousi Cranch 180= 954
Arlesheim 1: Marc-André Häberli 196, Daniel Grun 196, Virginie Cramm 194, Beat Kaiser 190, Michel Hediger 189 = 965
Rangliste der 2. Runde der BAMM
2. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft
In der zweiten Runde der GM steigerten wir uns auf 956 Punkte.
Unsere Einzelresultate:
Kniend: Fabian Egger 192, Roger Rickenbach 189
Liegend: Karl Schenk 193, Peter Nixon 192, Eveline Uhlmann 190,
Total 956 Punkte
Mit diesem Resultat rückt Oberwil auf den 73. Rang vor. Für einen Platz am Schweizer Final in Thun haben wir 15 Punkte Rückstand.
In der SVBB-Rangliste liegen wir nun hinter Oberdorf und Arlesheim, aber knapp vor Laufen und Aesch, auf dem 3. Platz.
Rangliste der 2. Runde der SGM
Rangliste der 2. Runde der SGM im SVBB
2. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft
Die SMM bleibt ähnlich durchzogen wie letztes Jahr,: Wieder haben wir in der 2. Runde etwas weniger Punkte als in der ersten. Und wieder genügte das Resultat für einen Sieg - diesmal gegen Laufen 2: Oberwil gewinnt mit 1515:1501. Allerdings warten da noch einige starke Gegner mit 1544, 1533 etc. Punkten...
Unsere Einzelersultate:
Fabian Egger 192, Roger Rickenbach 192, Karl Schenk 191, Peter Nixon 191, Eveline Uhlmann 191, Käthi Rickenbach 191, Louis Cranch 189, Hans Zürcher 179 = 1516
Rangliste der 2. Runde der SMM
Startniederlage in der BAMM (Basler Mannschaftsmeisterschaft)
Nachdem 2020 die BAMM komplett ausgefallen war, konnten wir nun endlich wieder zu diesem Direkt-Wettkampf an treten. Die erste Runde führte uns nach Laufen.
Oberwil schoss gut und erreichte 971 Punkte, Laufen schoss besser und gewann den Wettkampf mit 976 Punkten.
Die Einzelersultate:
Oberwil: Karl Schenk 199, Roger Rickenbach 194, Peter Nixon 193, Eveline Uhlmann 193, Lousi Cranch 192 = 971
Laufen: Reto Bieli 199, Simon Schnell 197, Stefan Walther 194, Lars Studer 193, Christian Wey 193 = 976
Rangliste der ersten Runde der BAMM
Start der Schweizer Gruppenmeisterschaft
Und am 1. Mai ist auch die Gruppenmeisterschaft losgegangen: In drei Heimrunden wollen wir uns für den Basler Final und vielleicht auch den Schweizer Final qualifizieren. Es schiessen jeweils zwei Schützen kniend, und drei Schützen liegend.
Unsere Einzelersultate:
Kniend: Fabian Egger 189, Roger Rickenbach 177
Liegend: Karl Schenk 198, Eveline Uhlmann 194, Peter Nixon 183
Total 941 Punkte
Mit diesem Resultat liegt Oberwil auf der Schweizer Rangliste auf Rang 108 von 208 Gruppen. Aus dem SVBB sind 8 Gruppen rangiert. Das beste Resultat hat Arlesheim mit 953 Punkten (Rang 47 im SVBB), Oberwil liegt auf Rang 6.
Rangliste der ersten Runde der SGM
Rangliste der ersten Runde der SGM im SVBB
Start der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft
Nun ist die Saison endgültig gestartet: Wir haben die erste Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft geschossen.
Zur Erinnerung: 2020 waren wir in der 3. Liga mit Ambitionen auf den Aufstieg. Mit sieben Siegen in den sieben runden wurden wir Gruppensieger - leider wurden Auf-/Abstiege wegen Corona ausgesetzt. Nun sind wir also immer noch in der 3. Liga.
Der Start ist ähnlich durchzogen wie letztes Jahr, aber noch 3 Punkte tiefer. Trotzdem hat es gereicht: Wir gewinnen gegen Pratteln mit 1519:1515 Punkten.
Unsere Einzelersultate:
Fabian Egger 197, Roger Rickenbach 197, Karl Schenk 194, Peter Nixon 192, Eveline Uhlmann 192, Käthi Rickenbach 191, Louis Cranch 182, Hans Zürcher 174 = 1519
Rangliste der ersten Runde der SMM
Start in die KK-Saison mit dem Vereins-Olympiamatch
Vier Schützen waren am Freitag, 23. April im Stand für den Vereins-Olympiamatch. Dieser dient als Standortbestimmung für die folgenden Mannschafts- und Gruppenrunden, die ja am nächsten Dienstag bereits beginnen.
Sieger wurde Roger Rickenbach, punktgleich mit (und dank der besseren Schlusspasse vor) Karl Schenk. Beide erzielten 580 Punkte. Käthi Rickenbach erreichte 565 Punkte. Hans Zürcher gab nach drei Passen auf.
Die Resultate:
1. Roger Rickenbach | 99 | 97 | 96 | 96 | 94 | 98 | 580 |
2. Karl Schenk | 93 | 100 | 98 | 98 | 96 | 95 | 580 |
3. Käthi Rickenbach | 98 | 97 | 94 | 93 | 93 | 90 | 565 |
4. Hans Zürcher | 91 | 86 | 87 | - | - | - | DNF |
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft 2. Runde
In der zweiten Runde der LGMM gelang eine deutliche Steigerung auf 1513 Punkte. Nun ist der Abgabetermin der Ergebnisse der ersten beiden Runden an den SSV, und wir sind gespannt auf die Resultate der andern Mannschaften.
Die Resultate der Oberwiler:
Kim Krattiger 196, Fabian Egger 189, Manuela Norden 189, Frédy Hünenberger 188, Roger Rickenbach 186, Martina Zubler 181; Auflage: Daniela Müller 194, Beat Hüppi 190= 1513
Oberwil gewinnt in der zweiten Runde gegen Ebnat-Kappel 3 mit 1513:1488 Punkten. Oberwil liegt einen Einzelpunkt vor Schaffhausen, die ebenfalls zweimal gewonnen haben.
Resultate der 2. Runde Mannschaftsmeisterschaft
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft 1. Runde
Die Schweitzer Mannschaftsmeisterscharft hat begonnen. Hier sind die Resultate von Oberwil, das in der 2. Liga startet. Hier sind 2 Schützen "Auflage" zugelassen.
Die Resultate der Oberwiler:
Fabian Egger 192, Manuela Norden 186, Roger Rickenbach 186, Frédy Hünenberger 182, Martina Zubler 181, Robert Nagy 179; Auflage: Daniela Müller 195, Beat Hüppi 192 = 1493
Damit gewinnt Oberwil die erste Runde - allerdings forfait, da Visp-Eyholz offenbar nicht geschossen hat.
Kantonalmatch vom 14.11.2020
Traditionell findet der Kantonalmatch Luftgewehr in der DLA Oberwil statt - so auch am 14. November 2020. Corona-bedingt mit einer reduzierten Teilnehmerzahl, mit freien Scheiben und mit den Oberwilern ausserhalb des eigentlichen Wettkampfs (alles, damit nicht zu viele Personen im Stand sind).
Von den Oberwilern wurden folgende Ergebnisse erzielt:
- Senioren Auflage: 1. Daniela Müller, 412.7 Punkte (leider auch die einzige in dieser Kategorie)
- Veteranen: 1. Frédy Hünenberger 391.0, 2. Robert Nagy 387.7
- Veteranen Auflage: 1. Robert Nagy 414.6, 2. Max Lindenberger 412.7, 3. Karl Schenk 404.2, 4. Beat Hüppi 399.1
- Senioren: 2. Roger Rickenbach 386.7 (Sieger wurde Roger Itin, Sissach, mit 390.2)
Bei den Kategorien U17, U21 und Elite waren keine Oberwiler vertreten.
Nachfolgend ist die ganze Rangliste zu finden: