Sportschützen Oberwil BL

Get Adobe Flash player

Final der Schweizer Veteranenmeisterschaft Luftgewehr

Max Lindenberger und Daniela Müller hatten sich aus Oberwil für den Schweizer Final der Veteranenmeisterschaft am 11. März in Luzern qualifiziert.

In der Kategorie 1 (55-69 Jahre) erreichte Daniela Müller mit 407.8 Punkte den 28. Rang. Virginie Cramm (Pratteln) wurde Dritte).

In der Kategorie 2 (70 Jahre und älter) schoss Max Lindenberger 414.4 Punkte und erreichte damit den 7. Rang und eine Urkunde.

Für die Coaching und Betreuung unserer beiden Finalisten sorgten Beat Hüppi und Frédy Hünenberger.

Herzliche Gratulation!

 

Adobe PDF icon Resultate Schweizer Veteranenmeisterschaft

 

Juniorentreffen SVRB Luftgewehr

Am 11. März fand in Laufen das Junioretreffen des SVRB statt. Daran nahmen etwa 40 Jugendliche aus dem ganzen Verbvandsgebiet teil, darunter auch fünf junge Oberwiler unter der Leitung von Trainer Thomas Kohler und Helfer Kalr Schenk.

Für die meisten unserer Junioren war das der erste "scharfe" Wettkampf im Schiesssport überhaupt. Sie waren (im gegensatz zu vielen Konkurrenten) auch erst in ihrem ersten Jhr dabei.

Unser Jüngster, Valerio Schreier, schoss in derKategorie 1 (Stehend mit Stativ U13). Mit 135.4 Punkten erreichte er den 7. Rang.

Gleich drei Oberwiler traten in der Kategorie 4 an: Stehend frei 40 Schüsse (U17). Angela Barco schaffte mit 328.4 Punkten und dem 5. Rang eine Auszeichnung. Rayna Duan schoss 296.4 Punkte und den 7. Platz, Hans Rüthig mit 266.7 Punkten den 8. Platz.

Der älteste Oberwiler, Marc Oberlin schoss in der Kategorie 5 (ebenfalls stehend frei, U21) 362.8 Punkte und verpasste im 6. Rang die Auszeichnung um nur gerade einen Zehntelspunkt.

Nächstes jahr werden sie zweifellos mit den gewonnen Erfahrungen ihre Ergebnisse steigern. Aber jetzt schon: Dem Oberwiler Quintett herzliche Gratulation!

Team Oberwil am Juniorentreffen G10m 

Adobe PDF icon Resultate Juniorentreffen G10m 2023

 

Schlussmatch und Vereinsmeisterschaft Luftgewehr

Am 7.3. fand der Vereins-Schlussmatch unseres Vereins statt. Dabei waren auch einige Teilnehmer unseres Kurses. Und wie gewohnt klang der Wettkampf mit Pizza, vielen gesprächen und der rangverkündigung von Schlussmatch und Vereinsmeisterschaft aus.

Sieger des Schlussmatches (Kategorie Frei Erwachsene) wurde Frédy Hünenberger mit 366 Punkten vor Karl Schenk (347) und Leting Wang (249).

Die Kategorie "Auflage" gewann Beat Hüppi mit 395 Punkten und der besseren Schluss- (bzw. zweitletzten) Passe vor Max Lindenberger (395) und Daniela Müller (394). Vierter wurde Martin Kowalski mit 391.

Das Juniorenfeld gewann Marc Oberlin mit 351 vor Rayna Duan (255) und dem jüngsten Teilnehmer, Valerio Schreiber (221 Punkte, nur 3 Passen geschossen).

 

Adobe PDF icon Resultate Schlussmatch 2023

 

Die Vereinsmeisterschaft "Frei" gewann Fabian Egger vor Frédy Hünenberger und Karl Schenk. Sie hatten das Programm komplett geschossen. Vereinsmeister "Auflage" wurde Max Lindenberger vor Daniela Müller und Karl Schenk, es folgten Beat Hüppi unfd Hans Zürcher - sie alle hatten das programm komplett geschossen.

 

Adobe PDF icon Resultate Vereinsmeietsrschaft 2023

 

 

 

Schweizer Meisterschaften Druckluft (frei)

An den Schweizer Meisterschaften 3. März in Bern erreichte in der Kategorie Senioren (Ü60) Frédy Hünenberger mit 556.5 Punkten den 47. Rang.Er vertrat die Oberwiler Farben als Einziger.

Adobe PDF icon Resultate Schweizer Meisterschaften Gewehr Senioren

 

Schweizer Meisterschaften Auflage

An den Schweizer Meisterschaften Auflage am 24.2.2023 in Bern erreichte in der Kategorie Seniorveteranen (Ü70) Max Lindenberger mit 310.7 Punkten den 8. Rang. Beat Hüppi wurde mit 306.2 Punkten 33.

Adobe PDF icon Resultate Schweizer Meisterschaften Gewehr Einzel

 

Im Gruppenwettkampf erreichte Oberwil den 32. Rang mit einem Total von 919.3 Punkten. Das Oberwiler Team besteht aus Max Lindenberger (310.7), Beat Hüppi (305.6) und Daniela Müller (303.0).

Aus dem SVRB erreichte Pratteln den 5. Platz

Adobe PDF icon Resultate Schweizer Meisterschaften Gewehr Gruppe

 Herzliche Gratulation den Oberwiler Schützen!

Siegerbild Seniorveteranen 

Wer steht denn da neben der Ehrendame? Max Lindenberger! (Foto: SSV)

 

Titelwettkämpfe des SVRB in Laufen

An den Titelwettkämpfen Gewehr 10m des SVRB in Laufen gab es einmal mehr sehr gute Resultate zu bewundern:

Bei den Veteranen gewinnt Frédy Hünenberger mit 386.3 Punkten Gold vor Stefan Walther (Laufen, 379.6) und Robert Nagy (Birsfelden, 375.4).

Siegerbild Veteranen

Auf dem 4. Rang folgt Karl Schenk mit 361.4 Punkten.

Adobe PDF icon Resultate Kategorie Veteranen

 

In der Kategorie Auflage gewinnt Max Lindenberger mit 308.7 Punkten die Silbermedaille hinter Virginie Cramm (Birsfelden, 309.0) und vor Aldo Bertschi (Bubendorf, 398.6).

Siegerbild Kategorie Auflage

Daniela Müller erreichte mit 305.5 Punkten den 8. Platz, Karl Schenk mit 303.4 Platz 11, Beat Hüppi mit 302.4 den 13. Rang und Hans Zürcher mit 301.5 den 14, Platz.

Adobe PDF icon Resultate Kategorie Auflage

 

Bei der Elite hattten sich die Oberwiler abgemeldet.

Bei den Junioren qualifizierte sich Marc Oberlin mit 370.5 Punkten für den Final, in dem er sich auf den 7. Rang steigerte.

Adobe PDF icon Resultate Qualifikation Junioren

 

Adobe PDF icon Resultate Final Junioren

 

 

 

Vereins- und Mannschaftswettkampf SVRB in Pratteln

Der Vereins- und Mannschaftswettkampf fand endlich wieder zentral statt. Austragungsort war Pratteln. Und nach der Fusion zum SVRB wurde auch das Reglement aktualisiert - neu wird in Zehntelswertung geschossen.

Im Vereinswettkampf belegt Oberwil den 3. Platz hinter Bubendorf und Pratteln. Auflage und Frei-Schützen sind hier ohne Unterschied in der Rangliste - entsprechend stammen die drei höchsten Resultate vonAuflageschützen. Max Lindenberger erreichte mit 209.3 Punkten (in 20 Schüssen) das zweitbeste Resultat, direkt hinter Robert Nagy (Pratteln). Bester Oberwiler "Frei-Schütze" war Fabian egger mit 202.3 Punkten.

Der Mannschaftswettkampf wird in zwei Kategorien ausgetragen:

Bei den Frei-Schützen erreichte das Oberwiler Quartett Fabian Egger (100.8), Thomas Kohler (98.6), Martina Zubler (98.1) und Manuela Norden (92.3) mit einem Total von 389.8 den 2. Platz hinter Pratteln (400.9).

Bei den Auflage-Schützen wurde das Oberwiler Quartett Daniela Müller (103.4), Max Lindenberger (103.1), Karl Schenk (99.5) und Beat Hüppi (98.5) mit einem total von 404.9 Punkten Dritte hinter Pratteln (409.9) und Bubendorf (408.7).

Bei der zweiten Oberwiler Gruppe, die gemischt antrat (frei und Auflage) fiel ein Schütze leider aus.

 

Adobe PDF icon Rangliste des Vereins- und Mannschaftswettkampfs SVRB in Pratteln

Adobe PDF icon Resultate der Oberwiler

 

Kantonalmatch SVRB am 11.11. in Oberwil

Wie jedes Jahr findet der Kantonalmatch in Oberwil als erster Saisonwettkampf mit dem Luftgewehr statt. Unter der Leitung von Frédy Hünenberger nahmen 12 Schützen teil - deutlich weniger als im Vorjahr.

Oberwil war vor allem bei den Auflageschützen stark vertreten: Max Lindenberger gewann vor Robert Nagy (Pratteln) und Daniela Müller bei den veteranen, und Beat Hüppi gewann bei den Seniorveteranen (Ü70) vor Urs Wenger (Sissach).

Bei den Frei-Schützen wra nur Frédy Hünenberger bei den Veteranen aus Oberwil dabei, er wurde hinter Robert Nagy und vor Roland Rieder (Sissach) zweiter. 

 

Adobe PDF icon Rangliste des Kantonalmatchs SVRB vom 11.11.2022 in Oberwil

 

 

 

Final SVRB der Gruppenmeisterschaft

Am 11. Februar fand in Laufen der Final der GM SVRB statt. Dieser wurde in drei Kategorien ausgetragen: Auflage, Elite und Junioren.

Bei den Junioren war Oberwil nicht vertreten.

In der Kategorie Auflage hatte Oberwil mit zwei Gruppen die Heimrunden geschossen und trat auch mit beiden Gruppen zum Final an. Oberwil 1 erzielte 928.1 Punkte. Damit wurde Oberwil 1 mit 0.9 Punkten Rückstand auf Pratteln Zweiter - und mit rund 19 Punkten Vorsprung auf Bubendorf. Oberwil 2 musste mit 0.2 Punkten Abstand gegen Laufen (und 1.5 Punkten gegen Bubendorf) mit dem 5. Rang Vorlieb nehmen.

Max Lindenberger (Oberwil 1) erzielte mit 312.3 Punkten das höchste Einzelresultat. Beat Hüppi war mit 310.6 Punkten viertbester Schütze.

In der Kategorie Elite erreichte Oberwil 1 ebenfalls den 2. Rang (mit 1547.1 Punkten), allerdings mit deutlichem Abstand zum Sieger Pratteln (1575.5), aber auch zum drittplatzierten Laufen (1523.4). Oberwil 2 musste am Freitagabend "forfait" geben, weil zuerst ein Ausfall bei der 1. Gruppe kompensiert werden musste und sich dann auch noch die jüngste Oberwilerin krank abmelden musste. 

Fabian Egger war zweitbester Elite-Schütze (401.5, 0.2 Punkte hinter Reto Bieli, Laufen). Thomas Kohler schoss mit 391.5 Punkten das sechstbeste Resultat.

Adobe PDF icon Resultate des GM-Finals SVRB 

Siegerbild GM-Final SVRB Auflage

Siegerbild GM-Final SVRB Auflage: Links die Oberwiler Max Lindenberger, Daniela Müller und Beat Hüppi

 

Siegerbild GM-Final SVRB Elite

Siegerbild GM-Final SVRB Elite: Links die Oberwiler Thomas Kohler, Fabian Egger, Martina Zubler und Frédy Hünenberger

 

3. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft

Die erste Frei-Gruppe steigerte sich nochmals, die zweite fiel leicht zurück. Nahc drei Runden liegt Oberwil 1 mit 4463 Punkten den 97. Rang. Für den Final wären 92 Punkte mehr nötig gewesen. Oberwil 2 kam mit 4147 Punkten auf den 128. Platz. Aus dem SVRB erreichte Pratteln 1 im 43. Rang die Qualifikation für "Bern".

Bei den Auflage-Gruppen schoss das "2" einen Punkt mehr als das "1". Aber auch die erste Gruppe steigerte sich leicht. Nach der Rangliste liegt Oberwil 1 mit dem Total der drei Heimrunden von 2652 Punkten auf dem 33. Rang und ist damit für den Schweizer Final in Bern am 24. Februar mit 10 Punkten Reserve qualifiziert.

Oberwil 2 hat sich mit dem Total von 2630 Punkten auf Rang 52 gesteigert. Für den Final fehlen 12 Punkte.

 

Stehend frei

Oberwil 1: Fabian Egger 384, Manuela Norden 383, Martina Zubler 366, Frédy Hünenberger 360= 1493

Oberwil 2: Thomas Kohler 366, Karl Schenk 347, Marc Oberlin 340, Hans Zürcher 328= 1381

 

Adobe PDF icon Resultate der 3. Runde SGM Frei  

  

Stehend Auflage

Oberwil 1: Max Lindenberger 297, Daniela Müller 296, Karl Schenk 292 = 885

Oberwil 2: Beat Hüppi 297, Martin Kowalski 293, Hans Zürcher 296= 886

Adobe PDF icon  Resultate der 3. Runde SGM Auflage  

  

 

7. und letzte Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Zum Abschluss der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft konnten wir uns nochmals steigern und die magische Grenze von 1500 Punkten gerade erreichen. Herzliche Gratulation!

Leider hat es gerade nicht zum dritten Sieg in dieser Saison gereicht: Oberwil - Nidwalden2 1500:1501. Also um ein Pünktlein haben wir verloren. Aber es reichte trotzdem klar: Orsières und Meiringen verloren ihre Wettkämpfe deutlich, un ddazu hatten wir noich viele Einzelpunkte mehr. Somit resultiert der 6. Schlussrang un ddamit der Ligaerhalt.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 194,  Martina Zubler 187, Manuela Norden 186, Frédy Hünenberger 180, Karl Schenk 180, Marc Oberlin 177,

Auflage: Max Lindenberger 199, Daniela Müller 197,

Total 1500 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 7. und letzten Runde SMM  

 

 

6. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Das neue Jahr begann mit der sechsten Runde der Mannschaftsmeisterschaft.

Das Resultat reichte gegen Meiringen zum zweiten Sieg in dieser Saision: Oberwil - Meiringen 1483:1378. Oberwil liegt damit nun vor der letzten Runde mit 4 Mannschaftspunkten auf dem 6. Platz. Wir haben 2 Mannschaftspunkte mehr als Orsières, die sich offenbar einen Nuller schreiben lassen mussten. Meiringen trägt das Schlusslicht.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 191,  Frédy Hünenberger 185, Manuela Norden 185, Martina Zubler 183, Marc Oberlin 173, Karl Schenk 173,

Auflage: Max Lindenberger 197, Daniela Müller 196,

Total 1483 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 6. Runde SMM  

 

 

2. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft

Drei der vier Gruppen haben sich in der zweiten Runde steigern können. Allerdings brauchte die Gruppenchefs starke Nerven, weil die letzten Programme erst auf dem letzten Drücker geschossen wurden...

Stehend frei

Oberwil 1: Fabian Egger 387, Manuela Norden 375, Martina Zubler 368, Frédy Hünenberger 355= 1485

Oberwil 2: Thomas Kohler 378, Karl Schenk 349, Marc Oberlin 343, Hans Zürcher 328= 1398

Oberwil 1 fiel mit dem Total von 2962 Punkten schweizerisch auf den 106. Rang zurück. Zur Finalqualifikation fehlen über 100 Punkte. Oberwil 2 liegt mit 2772 Punkten auf dem 129. Rang

Im SVRB ist Pratteln knapp hinter den Schweizer Finalrängen (42., 3064 Punkte)- Laufen liegt auf Rang 95, Pratteln 2 auf Rang 118, und Sissach auf 127. Insgesamt sind also 6 Gruppen aus dem SVRB.

Adobe PDF icon Resultate der 2. Runde SGM Frei

  

Stehend Auflage

Oberwil 1: Daniela Müller 296, Max Lindenberger 294, Karl Schenk 292 = 882

Oberwil 2: Beat Hüppi 294, Martin Kowalski 290, Hans Zürcher 289= 873

Oberwil 1 liegt nun mit 1767 Punkten auf dem 33. Rang. Für den Final hat Oberwil 1 noch 4 Punkte Reserve. Oberwil 2 liegt mit 1744 Punkten auf dem 66. Platz.

Im SVRB ist auch bei Auflage Pratteln im 27. Rang vo run sklassiert (1770 Punkte), Laufen 1 liegt mit 1737 Punkten auf Rang 70, Laufen 2 mit 1670 auf Rang 94

Adobe PDF icon Resultate der 2. Runde SGM Auflage

  

  

 

5. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Nun haben wir die letzte Runde der Mannschaftsmeisterschaft vor dem Jahreswechsel geschossen.

Es fehlte zum Schluss ein bisschen das Glück: Die Runde ging um 4 Punkte verloren. Oberwil - Taverne 1490:1494.

Oberwil liegt mit 2 geschossenen Mannschaftspunkten auf dem 6. Rang. Wir sind punktgleich mit Orsières, die aber fast 180 Einzelpunkte weniger als wir haben, und die wir in der letzten Runde auch geschlagen haben. 

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 189, Martina Zubler 185, Manuela Norden 182, Karl Schenk 182,Frédy Hünenberger 181, Marc Oberlin 179,

Auflage: Daniela Müller 197, Beat Hüppi 195

Total 1490 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 5. Runde SMM  

 

4. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

In der vierten Runde der Mannschaftsmeisterschaft zeigten wir nun wieder unser Können: Die magische Grenze von 1500 Punkten verpassten wir nur um zwei Zähler.

Das gute Resultat führte zu unserem ersten Sieg in dieser 2.Liga-gruppe: Oberwil - orsières 1498:1476

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 194, Martina Zubler 191, Manuela Norden 181, Karl Schenk 180,Frédy Hünenberger 179, Marc Oberlin 178,

Auflage: Daniela Müller 198, Max Lindenberger 197,

Total 1498 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 4. Runde SMM  

 

1. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft

Nun haben wir auch die erste der drei Heimrunden der Gruppenmeisterschaft geschossen.Wie letztes Jahr schiessen zwei Gruppen "frei" und zwei Gruppen "Auflage".

Stehend frei

Oberwil 1: Fabian Egger 389, Manuela Norden 372, Martina Zubler 362, Frédy Hünenberger 354 = 1477

Oberwil 2: Thomas Kohler 371, Karl Schenk 356, Marc Oberlin 326, Hans Zürcher 320 = 1374

 

Oberwil 1 belegt den 107. Platz, Oberwil 2 den 131. Rang. Vom SVRB schiessen insegsamt 6 Gruppen mit, davon hat Pratteln 1 mit 1523 Punkten das beste Resultat.  

Adobe PDF icon Resultate der 1. Runde SGM Frei

   

 

Stehend Auflage

Oberwil 1: Daniela Müller 297, Max Lindenberger 296, Karl Schenk 292 = 885

Oberwil 2: Beat Hüppi 294, Martin Kowalski 293, Hans Zürcher 281 = 871

  

Oberwil 1 belegt nach der ersten Runde den 28. Rang (30 Gruppen wären für den Final qualifiziert), Oberwil 2 den 66. Platz.

Adobe PDF icon Resultate der 1. Runde SGM Auflage

 

3. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

In der 3. Runde der SMM konnten wir die Steigerung leider nicht durchziehen. Im Gegenteil...

Daraus resultierte die dritte Niederlage: Oberwil - Münsingen 1477:1506.

Oberwil liegt nun auf dem 7. Rang. Allerdings haben wir deutlich mehr geschossene Punkte als das vor uns liegende Orsières. Da liegt also doch noch einiges drin...

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 190, Manuela Norden 185, Martina Zubler 183, Frédy Hünenberger 180, Marc Oberlin 176, Karl Schenk 175,

Auflage: Max Lindenberger 194, Daniela Müller 194,

Total 1477 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 3. Runde SMM  

 

 

2. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Steigerung in der 2. Runde der SMM, doch leider reichte das nicht zum Sieg: Oberwil - Schaffhausen-Stadt 1495:1500.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Manuela Norden 191, Fabian Egger 189, Martina Zubler 182, Marc Oberlin 180, Karl Schenk 180, Frédy Hünenberger 175,

Auflage: Max Lindenberger 200 (Bravo!), Daniela Müller 198,

Total 1495 Punkte.

 

 

1. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Harziger Start zur Schweizer Mannschaftsmeisterschaft. Gegen Appenzell reichten unsere 1485 Punkte leider nicht zum Sieg: Oberwil - Appenzell 1485:1497 1495:1500.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 192, Manuela Norden 189, Frédy Hünenberger 182, Marc Oberlin 179, Martina Zubler 177, Karl Schenk 171,

Auflage: Daniela Müller 198, Max Lindenberger 197,

Total 1485 Punkte.

 

 

 

Veteranen-Final in Luzern am 20. März

Robert Nagy und Beat Hüppi hatten sich für den Final des veteranenbunds mit dem Luftgewehr qualifiziert.

Stehend frei schoss Robert Nagy in der Kategorie der 55-69-Jährigen 380.2 Punkte (92.7 / 95.6 / 97.1 / 94.8) und erreichte damit den 7. Rang. Für die Medaille hätte es 388.5 Punkte gebraucht.

Stehend Auflage erreichte Robert Nagy 411.5 Punkte (101.6 / 103.4 / 102.6 / 103.9), womit er den 12. Rang belegte. Zu den Medaillen fehlten 4.9 Punkte.

Beat Hüppi schoss Stehend Auflage in der 2. Kategorie Ü70. Er schoss 402.7 Punkte (99.9 / 101.1 / 99.8 / 101.9) und klassierte sich damit im 25. Rang.

Damit schlossen nun auch die Veteranen die Saison ab.

 

Vereins- und Mannschaftswettkampf SVBB

Der Vereins- und Mannschaftswettkampf des SVBB findet normalerweise dezentral anfangs Januar, dieses Jahr in Pratteln statt. Cotrona-bedingt wurde er zum Heimwettkampf.

Im Vereins- und im Mannschaftswettkampf erreichte Oberwil jeweils den zweiten Rang.

Adobe PDF icon  Vereinswettkampf       Adobe PDF icon  Mannschaftswettkampf

Schweizer Einzelmeisterschaften Auflage

An den Schweizer Einzelmeisterschaften am 25.2.2022 in Bern erreichten Oberwiler einmal mehr gute Resultate:

Beat Hüppi erreichte bei den Seniorveteranen mit 306.5 Punkten den 27. Rang.

Bei den Vetarenen waren gleich mehrere Oberwiler im Einsatz: Max Lindenberger kam von uns am höchtsen, er erreichte mit 304.2 Punkten den 40. Rang. Daniela Müller wurde mit 302.7 Punkten 46., Robert Nagy mit 298.9 Punkten erreichte Rang 55.

Mindestens auf den groben Blick waren aus der Region Basel nur Oberwiler in Bern am Start - aber diese dafür umso besser gelaunt...!

Adobe PDF icon  Seniorveteranen

Adobe PDF icon  Veteranen

 

Vereinsmeisterschaft

Fast hätten wir eine "normale" Vereinsmeisterschaft erlebt. "Fast" deshalb, weil ab Dezember im Stand 3G vorgeschrieben war und deshalb jene, die "3G" nicht erfüllten, nicht mehr schiessen konnten. So gab es dann einzelne Schützen, denen nur ganz wenige Resultate für ein komplettes Tableau fehlten, was die Ranglisten möglicherweise etwas verfälschte.

Fabian Egger gewann die Vereinsmeisterschaft bei den Frei-Schützen mit fast 100 Punkten Vorsprung auf Roger Rickenbach, dritte wurde Martina Zubler. 

Das Feld der Auflageschützen gewann Max Lindenberger mit knapp 30 Punkten Vorsprung auf Daniela Müller und Karl Schenk. 

Adobe PDF icon Vereinsmeisterschaft Luftgewehr 2021/2022

 

Vereins-Schlussmatch am 22.2.2022

AN diesem "magischen" Datum fand unser Vereinsschlussmatch statt, nach der Corona-Phase wieder mit allen Schützen zugelassen. Und es wurde vor allem bei den Auflageschützen spannend und hochklassig: Robert Nagy gewann den Match Auflage Punktgleich, aber mit der besseren Schlusspasse vor Max Lindenberger, beide mit 397 Punkten. Karl Schenk eroberte den dritten Rang mit einem Punkt Vorsprung auf Daniela Müller.

Bei den freischützen war das Feld nicht so gross. Manuela Norden gewann den Match mit 372 Punkten vor Frédy Hünenberger udn Roger Rickenbach.

Marc Oberlin war der einizige antretende Junior, er erzielte 344 Punkte.

Adobe PDF icon Vereins-Schlussmatch Luftgewehr 2022

 

Titelwettkämpfe SVBB am 22.1.2022 in Laufen

Für die Titelwettkämpfe qualifiziert man sich mit der Basler Luftgewehr-Meisterschaft, einem Heimprogramm. Die Titelwettkämpfe finden in den Kategrorien Elite, Senioren (dieses Jahr zusammengefasst), Junioren, Veteranen sowie Auflage statt.

Bei den Junioren war kein Oberwiler am Start. Bei Elite/Senioren qualifizierte sich Roger Rickenbach mit 564.3 als Achter für den Final, und beendete diesen auf dem gleichen 8. Rang.

Bei den Veteranen waren nur zwei Schützen am Start. Frédy Hünenberger erreichte hinter Stefan Walther (Laufen, 390.2 Punkte) mit 386.3 Punkten den 2. Rang.

Bei den Auflageschützen zeigte sich Oberwil in grosser Form: Max Lindenberger gewann den Wettkampf deutlich mit 310.5 Punkten vor Aldo Bertschi (Bubendorf, 305.8). Beat Hüppi bezwang das Oberwiler Trio im Kampf um Bronze mit 303.5 vor Daniela Müller (303.1) und Karl Schenk (302.8). Hinter Markus Hügli (Laufen, 302.1) belegte Hans Zürcher (301.7) den siebten Rang in diesem spannenden Wettkampf von 15 Startenden.

Siegerbild Auflage

Das Siegerbild bei der Auflage (von links): Aldo Bertschi (Bubendorf), Max Lindenberger, Beat Hüppi (beide Oberwil)

Das Siegerbild bei den Veteranen: Frédy Hünenberger (Oberwil) und Stefan Walther (Laufen)

Adobe PDF icon Resultate der Titelwettkämpfe G10m 2022 
 

Kantonalmatch in Oberwil

Der Kantonalmatch findet jedes Jahr in Oberwil statt - immer Anfangs November. Frédy Hünenberger führt den Anlass mit Unterstützung von Beat Hüppi durch.

Bei den Junioren (U21) erreichte Marc Oberlin mit 373.9 Punkten den dritten Rang. Ebenfalls Rang 3 erreichte Roger Rickenbach mit 388.2 bei den Senioren. Bei den Veteranen gab es gar einen Doppelsieg von Frédy Hünenberger mit 390.0 Punkten vor Robert Nagy mit 389.7 Punkten.

Bei den Auflageschützen schlugen die Oberwiler zu: Bei den Senioren durch Dabniela Müller als einzige Teilnehmerin mit 411.9 Punkten, bei den Veteranen durch Robert Nagy und Max Lindenberger mit 415.1 bzw. 409.7 un dbei den Seniorveteranen durch Beat Hüppi mit 405.6 Punkten - alle zuvorderst in den Ranglisten.

Adobe PDF icon Resultate des Kantonalmatch  

Rang 17 am Schweizer Gruppenfinal

Am Schweizer Final der Gruppenmeisterschaft Auflage erreichte Oberwil den 17. Rang mit 922.7 Punkten. Den Gruppenwettkampf bestritten: Max Lindenberger (310.1), Beat Hüppi (307.0) und Daniela Müller (305.6). Sieger wurde Schlieren mit 941.0 Punkten.

Adobe PDF icon Resultate des GM Finals SSV

 

Medaillensegen für Oberwil am GM-Final SVBB

Am 12. Februar fand in Laufen der Final SVBB der Gruppenmeisterschaft statt. Oberwil nahm mit einer Gruppe "frei" und zwei Gruppen "Auflage" teil.

Im Final "Auflage" um 9 Uhr morgens holte Oberwil einen Doppelsieg:

  1. Oberwil 1    924.8 Punkte
    (Max Lindenberger 314.1, Daniela Müller 305.7, Karl Schenk 305.0) 
  2. Oberwil 2    909.1 Punkte
    (Beat Hüppi 308.4, Frédy Hünenberger 303.6, Hans Zürcher 297.1)
  3. Laufen        903.9
  4. Bubendorf   898.5
  5. Sissach       848.0

Max Lindenberger war mit seinen 314.1 Punkten der mit Abstand stärkste Schütze im Auflage-Feld.

Im Final "Frei" gewann Oberwil die Silbermedaille hinter den klaren Siegern aus Pratteln:

  1. Pratteln      1577.3
    (Degen Michelle 399.7, Weisskopf Marco 398.4, Renner Andreas 395.9, Degen Jürg 383.3)
  2. Oberwil       1529.9
    (Fabian Egger 398.8, Frédy Hünenberger 387.3, Martina Zubler 374.3, Roger Rickenbach 369.5)
  3. Laufen 1     1519.6
  4. Laufen 2     1494.0

Fabian Egger erzielte das zweitbeste Resultat aller Schützen.

Die Auflage-Gruppen freuten sich über ihr eigenes Abschneiden und fieberten mit der "Frei" Gruppe mit - die es dann fast gleich machte.

Auflage_Gruppen

Von links: Frédy Hünenberger, Daniela Müller, Beat Hüppi, Hans Zürcher, Max Lindenberger - es fehlt auf dem Bild der Fotograf, Karl Schenk.

Adobe PDF icon Resultate des GM Finals SVBB

Siebte und letzte Runde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Zum Schluss gab's nochmals 1501 Punkte. Oberwil gewann damit auch den letzten Wettkampf: Oberwil - Taverne 1501:1496.

In der Schlussrangliste der 2. Liga, Gruppe 5 belegt Oberwil mit 10 Mannschaftspunkten und 14'492 geschossenen Einzelpunkten den 3. Schlussrang. Gruppensieger und eineutig stärkste Mannschaft war Winistorf, während das zweitplatzierte Münsingen 2 Mannschaftspunkte mehr, aber 16 Einzelpunkte weniger erzielte als Oberwil.

Im Vergleich der 2.-Liga-Gruppen hätten wir in drei davon Chancen auf den Gruppensieg gehabt, während in den andern die Gruppensieger teils deutlich höher geschossen hatten als wir. Es gibt also noch zu tun, um wieder in die erste Liga aufzusteigen...

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 193, Roger Rickenbach 188, Martina Zubler 186, Manuela Norden 185, Frédy Hünenberger 183, Karl Schenk 175,

Auflage: Max Lindenberger 196, Beat Hüppi 195

Total 1501 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 7. Runde Mannschaftsmeisterschaft

 

 

 

NeuDritte Heimrunde der Gruppenmeisterschaft Frei und Auflage

Nun haben wir alle Runden der GM durch und warten auf die Ranglisten...

Die "Eliteschützen" mit diversen Junioren, Senioren und Veteranen konnten sich nochmals steigern:

Oberwil 1: Fabian Egger 392, Manuela Norden 377, Frédy Hünenberger 377, Roger Rickenbach 372,  = 1518

Oberwil 2: , Martina Zubler 369, Karl Schenk 348, Louis Cranch 323, Martin Kowalski 322= 1362

 

Für den Final SVBB am 12. Februar 2022 sind beide Gruppen qualifiziert, allerdings musste Oberwil 2 abgemeldet werden. Den Schweizer Final verpasste Oberwil 1 um 11 Ränge bzw. 25 Punkte.

Oberwil 1 belegt Schweizerisch den 71. Schlussrang mit einem Total von 4531 Punkten (Für den Final der besten 60 hätte es 4554 Punkte gebraucht), Oberwil 2 liegt mit 4162 Punkten auf dem 122. Rang von 131 klassierten Gruppen.

Adobe PDF icon Resultate der Heimrunden der Schweizer GM "Frei"

 

 

Bei den "Auflageschützen" (Senioren, Veteranen, Seniorveteranen) gingen die Resultate der ersten Gruppe nochmals zurück. während sich die zweite deutlich steigerte:

Oberwil 1: Max Lindenberger 291, Robert Nagy 296, Daniela Müller 290= 877

Oberwil 2: Karl Schenk 294, Hans Zürcher 292, Beat Hüppi 289 = 875

NeuOberwil 1 belegt nach den drei Heimrunden den 31. Rang mit 2649 Punkten und qualifiziert sich damit klar für den Final (40 Gruppen). Für die Quali hätte es 2642 Punkte gebraucht. Oberwil 2 verpasst diese Limite mit 2612 Punkten deutlich und belegt immerhin den 59. Schlussrang von 96 rangierten Gruppen.

Der Final findet am Freitag, 25. februar 2022 in Bern statt, Oberwil startet um 15:20 Uhr (Standbezug) auf den Scheiben 56-58.

Adobe PDF icon Resultate der Heimrunden der Schweizer GM "Auflage". Gewehr ist erst im zweiten Teil der Rangliste...

 

Sechste Runde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Auch die 6. Runde ergab wieder über 1500 Punkte, genau 1510.

Damit gewinnt Oberwil gegen Shcaffhausen Stadt mit 1510:1496 Punkten. Mit 8 Mannschaftspunkten liegt Oberwil nun eine Runde vor Schluss auf dem 3. Rang, immerhin mit der zweithöchsten geschossenen Punktzahl.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 196, Frédy Hünenberger 189, Martina Zubler 189, Roger Rickenbach 188, Manuela Norden 186, Karl Schenk 173,

Auflage: Max Lindenberger 194, Beat Hüppi 195

Total 1510 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 6. Runde Mannschaftsmeisterschaft

 

 

Zweite Heimrunde der Gruppenmeisterschaft Frei und Auflage

Die Zweite Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft konnte abgeliefert werden.

Die "Eliteschützen" mit diversen Junioren, Senioren und Veteranen konnten sich leicht steigern:

Oberwil 1: Fabian Egger 388, Manuela Norden 377, Roger Rickenbach 372, Frédy Hünenberger 372  = 1509

Oberwil 2: , Martina Zubler 379, Karl Schenk 353, Louis Cranch 352, Martin Kowalski 326 = 1410

Nach der zweiten Heimrunde liegt Oberwil 1 auf dem 73. Rang, Oberwil 2 auf dem 120. Platz von 131 klassierten Gruppen.

Adobe PDF icon Resultate der 2. Runde Gruppenmeisterschaft

Bei den "Auflageschützen" (Senioren, Veteranen, Seniorveteranen) gingen dei Resultate zurück:

Oberwil 1: Max Lindenberger 296, Robert Nagy 294, Daniela Müller 292 = 882

Oberwil 2: Beat Hüppi 290, Hans Zürcher 282, Karl Schenk 290= 862

Nach der zweiten Heimrunde liegt in der Kategorie "Veteranen" (da wäre auch ein Senior zugelassen) Oberwil 1 auf dem 20. Rang, Oberwil 2 auf dem 63. Platz von 96 klassierten Gruppen.

 

Adobe PDF icon Resultate der 2. Runde Gruppenmeisterschaft Auflage (Gewehr in der zweiten Hälfte!)

 

 

Fünfte Runde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Die fünfte Runde ergab wieder über 1500 Punkte, genau 1505.

Damit gewinnt Oberwil deutlich gegen Ebnat-Kappel 3 mit 1505:1473 Punkten und liegt nun mit 6 Mannschaftspunkten auf dem 4. Rang.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 193, Roger Rickenbach 189, Karl Schenk 186, Frédy Hünenberger 182, Manuela Norden 182, Martina Zubler 179,

Auflage: Max Lindenberger 199, Beat Hüppi 195

Total 1505 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 5. Runde Mannschaftsmeisterschaft

 

Vierte Runde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Unser Resultat fiel in der vierten Runde wieder unter die 1500. Das reichte gegen Winistorf nicht: Wir verloren den Match mit 1495:1507 Punkten. Immerhin haben wir nun mit Winistorf und Münsingen die zwei stärksten Mannschaften unserer Gruppe gehabt (und gegen beide verloren).

Das absolute Spitzenresultat gelang Max Lindenberger: Er schoss (aufgelegt) eine makellose 200-Passe! Stehend frei ist Fabian Egger unser klarer Topschütze mit nun dreimal hintereinander mindestens 195 Punkten.

Herzliche Gratulation!

Oberwil liegt mit weiterhin 4 Mannschaftspunkten auf dem 4. Rang.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 195, Manuela Norden 186, Roger Rickenbach 186, Frédy Hünenberger 181, Martina Zubler 179, Karl Schenk 171

Auflage: Max Lindenberger 200, Beat Hüppi 197

Total 1495 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 4. Runde Mannschaftsmeisterschaft

 

Erste Heimrunde der Gruppenmeisterschaft Frei und Auflage

Die erste Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft konnte abgeliefert werden.

Die "Eliteschützen" mit diversen Junioren, Senioren und Veteranen starten etwas verhalten:

Oberwil 1: Fabian Egger 389, Manuela Norden 375, Roger Rickenbach 375, Robert Nagy 365 = 1504

Oberwil 2: Frédy Hünenberger 375, Martina Zubler 357, Marc Oberlin 350, Louis Cranch 308 = 1390

Nach der ersten Heimrunde liegt Oberwil 1 auf dem 74. Rang, Oberwil 2 auf dem 124. Platz von 131 klassierten Gruppen. Aus dem SVBB ist Pratteln mit 1531 Punkten auf Rang 44 die stärkste Gruppe vor Bubendorf (1516, Rang 64), dann folgt Oberwil 1 als dritte Gruppe. Dahinter sind zur Zeit Laufen 1 (1498, Rang 82), Sissach (1422, 120.), Laufen 2 (1405, 122.) und eben Oberwil 2.

Adobe PDF icon Resultate der 1. Runde Gruppenmeisterschaft

Bei den "Auflageschützen" (Senioren, Veteranen, Seniorveteranen) ging es besser los:

Oberwil 1: Max Lindenberger 298, Robert Nagy 298, Daniela Müller 294 = 890

Oberwil 2: Beat Hüppi 295, Hans Zürcher 292, Karl Schenk 288 = 875

Nach der ersten Heimrunde liegt in der Kategorie "Veteranen" (da wäre auch ein Senior zugelassen) Oberwil 1 auf dem 5. Rang, Oberwil 2 auf dem 49. Platz von 96 klassierten Gruppen.

Aus dem SVBB sind auf den ersten Blick neben Oberwil auch noch Bubendorf (866 Punkte, Rank 67), Laufen 2 (846, Rang 42) und Laufen 1 (838, Rang 89) vertreten.

Adobe PDF icon Resultate der 1. Runde Gruppenmeisterschaft Auflage (Gewehr in der zweiten Hälfte!)

 

 

Dritte Runde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Endlich haben wir die 1500-Schwelle überschritten. Es soielte allerdings nicht so eine grosse Rolle, da wir in dieser Runde ein "Freilos" haben. Oberwil liegt nun also mit 4 Mannschaftspunkten auf dem 3. Rang, was auch den geschossenen Einzelpunkten entspricht.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 196, Frédy Hünenberger 187, Roger Rickenbach 186, Robert Nagy 185, Manuela Norden 183, Martina Zubler 179.

Auflage: Max Lindenberger 198, Beat Hüppi 188

Total 1502 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 3. Runde Mannschaftsmeisterschaft

 

 

Zweite Runde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

In der zweiten Runde lief es nicht allen gut - trotzdem reichte es nun zum ersten Sieg in dieser Saison: Oberwil - Meiringen 1486 : 1396

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 195, Robert Nagy 189, Roger Rickenbach 186, Manuela Norden 182, Frédy Hünenberger 179, Karl Schenk 175.

Auflage: Max Lindenberger 198, Beat Hüppi 182

Total 1486 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 2. Runde Mannschaftsmeisterschaft

 

Erste Runde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Wie immer beginnt Ende Oktober die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft. Oberwil ist weiterhin in der 2. Liga, diesmal in der Gruppe 5.

Die Mannschaft besteht aus 8 Schützen. In der 2. Liga dürfen 2 Schützen "Auflage" mitschiessen - bei uns sind das zur Zeit Beat Hüppi und Max Lindenberger.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 193, Roger Rickenbach 186, Frédy Hünenberger 184, Robert Nagy 180, Manuela Norden 178, Karl Schenk 177.

Auflage: Max Lindenberger 198, Beat Hüppi 197

Total 1493 Punkte.

Leider reichte das nicht zu einem Sieg. Dafür gab es etwas Verwirrung, weil kurzfristig der Rundenplan geändert worden war und wir einen andern Gegner in der ersten Runde hatten - und dieser schoss eben etwas besser als wir: Oberwil - Münsingen 1493:1501

Adobe PDF icon Resultate der 1. Runde Mannschaftsmeisterschaft 

Wer ist online

Aktuell sind 126 Gäste und keine Mitglieder online

Login