Sportschützen Oberwil BL

Get Adobe Flash player

Schweizer Meisterschaften Auflage

Die Oberwiler "Auflage"-Gruppe hatte sich für den Schweizer Gruppenfinal in Bern qualifiziert. Dieser fand dam 21. Februar 2025 statt.

Die Resultate des Oberwiler Trios:

Max Lindenberger       102.5   105.1   101.5   309.1
Martin Kowalski             99.9   101.4   102.9   304.2
Daniela Müller               95.4     98.3     97.4   291.1

Mit dem Total von 904.4 erreichte Oberwil den 46. Rang. Sieger wurde Gstaad mit 940.6 vor Pratteln (937.8 Punkte).

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten des Schweizer GM-Finals "Auflage"

 

Dazu hatte sich Max Lindenberger für die Einzel-Schweizermeisterschaften an gleicher Stelle am gleichen Tag qualifiziert. Dabei erreichte er mit 307.2 Punkten den 24. Rang (Einzelpassen 102.6 / 103.4 / 101.2).

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Schweizer Meisterschaft Seniorveteranen "Auflage"

 

 

Final Gruppenmeisterschaft SVRB

Neu werden die Titelwettkämpfe nach Stellung organisiert, also an einem Tag die "Frei"-Stellung, an einem Tag die "Auflage" und an einem Tag die Junioren. Damit sollen für die meisten Schützen die Termine gestrafft werden.

Am Samstag, 8.2.2025 fand nun auch der GM-Final SVRB in Laufen statt.

Dabei gewann Oberwil mit 1522.9 Punkten die Bronzemedaille hinter Pratteln 1 (1590.5) und Laufen 1 (1549.5), aber vor Sissach (1518.3)

Für Oberwil schossen Fabian Egger (399.0), Thomas Kohler (392.6), Frédy Hünenberger (368.9) und Karl Schenk (362.4)

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten des GM-Finals SVRB "Frei"

Siegerbild GM-Final SVRB Elite

GM Frei: Laufen (Silber), Pratteln (Gold), Oberwil (Bronze) mit Thomas Kohler, Karl schenk (im Hintergrund), Fabian Egger, Frédy Hünenberger

 

Eine Woche später, am 15.2.2025, schossen die Auflageschützen ihren GM-Final. Auch hier holte Oberwil die Bronzemedaille mit 923.1 Punkten hinter Pratteln und Laufen 1 (beide 924.3 - es entscheid das höhere Einzelresultat von Virginie Cramm).

Für Oberwil schossen Max Lindenberger 311.9. Martin Kowalski 306.5 und Daniela Müller 304.7.

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten des GM-Finals SVRB "Auflage"

Siegerbild GM Auflage

Siegerbild GM Auflage: Laufen (Silber), Pratteln (Gold), Oberwil (Bronze) mit Daniela Müller, Martin Kowalski (im Hintergrund), Max Lindenberger

 

 

Gruppenmeisterschaft 3. Runde

Auch die dritte Runde der GM ist geschossen.

In der Auflage-Gruppenmeisterschaft qualifiziert sich Oberwil für den Final am 21. Februar in Bern. Mit 2791.7 Punkten belegt Oberwil nach den drei Heimrunden den 43. Rang. 50 Gruppen sind für den Final qualifiziert.

In der Frei-Gruppenmeisterschaft war Oberwil weniger erfolgreich. Mit 4403 Punkten ist Oberwil nach den drei Heimrunden national auf dem 104. Platz.

Für den Final SVRB sind alle Gruppen im Verband qualifiziert, da es mehr Startplätze als teilnehmende Gruppen gibt.

 

Unsere Resultate "Frei":

Fabian Egger 380, Frédy Hünenberger 364, Manuela Norden 357, Karl Schenk 345 = 1446

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Gruppenmeisterschaft SSV Frei, 3. Runde

Oberwil schiesst in der dritten Runde deutlich weniger als in den ersten beiden Runden und rutscht in der Rangliste ab.

Das höchste Ergebnis im SVRB erreicht Pratteln 1 mit 4552 Punkten. Damit sind sie national im 62. Rang und haben noch gute Chancen, für den Final der besten 60 nachzurücken.  Danach folgen Laufen 1 mit 4490 im 87. Rang und Oberwil mit 4403 im 104. Rang - direkt vor Sissach (4399, Rang 105).   Laufen 2 (4335, Rang 112) und Pratteln 2 (4320, 115.) komplettieren das SVRB-Feld.

 

Unsere Resultate "Auflage:

Max Lindenberger 310.9, Daniela Müller 309.3, Martin Kowalski 309.1,  = 929.3

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Gruppenmeisterschaft SSV Auflage, 3. Runde

 

Oberwil schiesst drei ausgeglichene Runden und erreicht erneut den Schweizer Final. Das höchste Ergebnis der SVRB Gruppen hat Pratteln 1 erzielt: Mit 22844.8 Punkten führen sie das Feld Schweizerisch  mit über 11 Punkten Vorsprung an.

Dahinter folgt Oberwil mit 2791.7 Punkten auf dem 43. Rang (beide werden in Bern am Schweizer Final antreten). Bubendorf liegt mit 2775.8 Punkten auf dem 55. Rang und hat noch Chancen, nachzurücken.

Es folgen Frenkendorf (2769.3, 61.), Pratteln 2 (2735.6, 98.), Sissach 2 (2734.4, 99.), Laufen 1 (2728.9, 106.), Bubendorf 2 (2722.8, 110.), Laufen 2 (2622.9, 132.) und Laufen 3 (2575.6, 134.).

 

Mannschaftsmeisterschaft 7. Runde

Mit der 7. Runde wird die diesjährige Mannschaftsmeisterschaft für uns abgeschlossen. Max Lindenberger hat das Maximum von 200 Punkten geschafft!

Trotzdem verliert Oberwil die letzte Runde gegen Montmollin mit 1482 : 1540 Punkten. Montmollin wird damit Sieger dieser 1.-Liga-Gruppe mit 106 Einzelpunkten mehr als Fribourg. Und Oberwil schliesst diese Saison auf dem 8. Rang ab und steigt damit ab. Zwar hatten am E>nde drei Mannschaften 2 Mannschaftspunkte, aber Echallens als Sechste haben 204 Einzelpunkte mehr geschossen als Oberwil und bleibt damit in der 1. Liga. Bönigen steigt mit Oberwil zusammen ab.


Auflage: Max Lindenberger 200
Frei: Thomas Kohler 194, Manuela Norden 193, Fabian Egger 191, Frédy Hünenberger 185, Marc Oberlin 178, Karl Schenk 176, Martin Kowalski 165,
Total 1482 Punkte

 

Adobe PDF icon Resultate und Schlussranglisten (ausser Finalrunde NLA) der Mannschaftsmeisterschaft SSV, 7. Runde

  

 

Gruppenmeisterschaft 2. Runde

Bei den "Frei" Schützen liegt Oberwil nach der zweiten Runde mit 2957 Punkten auf dem 103. Rang von 136 klassierten Gruppen.  

Unsere Resultate:

Fabian Egger 392, Manuela Norden 370, Frédy Hünenberger 368, Karl Schenk 351  = 1481

 

Im SVRB hat Pratteln 1 das höchste Resultat (3039 Punkte, Rang 61), vor Laufen 1 (2991, 86.). Hinter Oberwil sind Sissach (2924, 109.), Laufen 2 (2889, 113.) und Pratteln 2 (2882, 116.).

Alle sechs Gruppen sind bereits für den SVRB-Final qualifiziert (10 wären zugelassen). Im SSV sind zurzeit alle Gruppen recht weit vom Schweizer Final entfernt.

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Gruppenmeisterschaft SSV Frei, 2. Runde

 

Bei den "Auflage" Schützen liegt Oberwil nach der zweiten Runde mit 1862.4 Punkten auf dem 38. Rang von 135 klassierten Gruppen.  

Unsere Resultate:

Max Lindenberger 313.8, Daniela Müller 308.4, Martin Kowalski 307.3,  = 929.5

 

Im SVRB hat Pratteln 1 das höchste Resultat (1892.7 Punkte, Rang 1). Hinter Oberwil folgen Bubendorf 1 (1852.9, 52.), vor Frenkendorf (1846.4, 62.), Laufen 1 (1830.3, 91.), Sissach 2 (1821.8, 104.), Bubendorf 2 (1819.2, 107.), Pratteln 2 (1815.8, 109.), Laufen 2 (1759.3, 129.) und Laufen 3 (1714.3, 135.).

Die 10 Gruppen sind die Maximalzahl der SVRB-Final-Qualifikanten, also bereits alle qualifiziert. National liegen zurzeit Pratteln und Oberwil auf Finalkurs (50 Gruppen können nach Bern), Bubendorf ist knapp dahinter.

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Gruppenmeisterschaft SSV Auflage, 2. Runde

 

 

Mannschaftsmeisterschaft 6. Runde

In der 6. Runde erreichten wir mit folgenden Resultaten unser Saison-Bestresultat. Damit gewinnen wir nun unseren ersten Match: Oberwil - Bönigen 1490 : 1480. Damit bleibt Oberwil allerdings auf dem 8. Platz - punktgleich mit dem 6. (Echallens) und 7. (Bönigen), abe rmit deutlich weniger geschossenen Punkten.


Auflage: Max Lindenberger 199
Frei: Thomas Kohler 193, Manuela Norden 193, Fabian Egger 192, Marc Oberlin 183, Martin Kowalski 181, Frédy Hünenberger 177, Karl Schenk 172, 
Total 1490 Punkte

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Mannschaftsmeisterschaft SSV, 6. Runde

  

 

Mannschaftsmeisterschaft 5. Runde

In der 5. Runde erreichten wir folgende Resultate:
Auflage: Max Lindenberger 198
Frei: Fabian Egger 194, Thomas Kohler 192, Manuela Norden 191, Frédy Hünenberger 185, Marc Oberlin 180, Martin Kowalski 167, Karl Schenk 166, 
Total 1473 Punkte

Gegen Tafers 2 hatten wir keine Chance: Oberwil - Tafers 2 1473 : 1524. 

Oberwil bleibt damit weiterhin auf dem 8. Platz.

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Mannschaftsmeisterschaft SSV, 5. Runde

  

 

Gruppenmeisterschaft 1. Runde

Die Resultate und Ranglisten der ersten von drei Heimrunden sind da.

Bei den "Frei" Schützen liegt Oberwil nach der ersten Runde mit 1476 Punkten auf dem 99. Rang von 136 klassierten Gruppen.  

Unsere Resultate:

Fabian Egger 391, Manuela Norden 373, Frédy Hünenberger 364, Karl Schenk 348  = 1476

 

Im SVRB hat Pratteln 1 das höchste Resultat (1516 Punkte, Rang 66), vor Laufen 1 (1494, 88.). Hinter Oberwil sind Sissach (1465, 105.), Laufen 2 (1450, 111.) und Pratteln 2 (1444, 114.).

Alle sechs Gruppen sind bereits für den SVRB-Final qualifiziert (10 wären zugelassen). Im SSV sind zurzeit alle Gruppen recht weit vom Schweizer Final entfernt.

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Gruppenmeisterschaft SSV Frei, 1. Runde

 

Bei den "Auflage" Schützen liegt Oberwil nach der ersten Runde mit 932.9 Punkten auf dem 34. Rang von 135 klassierten Gruppen.  

Unsere Resultate:

Max Lindenberger 313.8, Martin Kowalski 310.6, Daniela Müller 308.5 = 932.9

 

Im SVRB hat Pratteln 1 das höchste Resultat (942.5 Punkte, Rang 7). Hinter Oberwil folgen Bubendorf 1 (928.7, 46.), vor Frenkendorf (923.2, 63.), Laufen 1 (915.9, 85.), Sissach 2 (913.7, 93.), Bubendorf 2 (911.5, 100.), Pratteln 2 (909.9, 101.), Laufen 2 (878.0, 131.) und Laufen 3 (854.9, 134.).

Die 10 Gruppen sind die Maximalzahl der SVRB-Final-Qualifikanten, also bereits alle qualifiziert. National liegen zurzeit Pratteln, Oberwil und Bubendorf 1 auf Finalkurs (50 Gruppen können nach Bern).

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Gruppenmeisterschaft SSV Auflage, 1. Runde

  

Mannschaftsmeisterschaft 4. Runde

In der 4. Runde erreichten wir folgende Resultate:
Auflage: Max Lindenberger 198
Frei: Fabian Egger 196, Thomas Kohler 192, Karl Schenk 188, Manuela Norden 183, Marc Oberlin 182, Frédy Hünenberger 181, Michael Oberlin 146,
Total 1466 Punkte

In den ersten Runden hatte Echalens noch ähnliche Resultate geschossen wie Oberwil, doch nun steigerten sie sich deutlich auf 1501 Punkte. Damit verloren wir die 4. Runde deutlich und bleiben auf dem 8. Platz der 1.-Liga-Gruppe 1.

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Mannschaftsmeisterschaft SSV, 4. Runde

  

 

Mannschaftsmeisterschaft 3. Runde

In der 3. Runde erreichten wir folgende Resultate:
Auflage: Max Lindenberger 199
Frei: Fabian Egger 193, Manuela Norden 186, Thomas Kohler 182, Marc Oberlin 182, Frédy Hünenberger 175, Karl Schenk 172, Martin Kowalski 168,
Total 1457 Punkte

Mit unserem Resultat verloren wir den Wettkampf sehr deutlich: Oberwil - Bulle 1 1457 : 1520. Damit bleiben wir auf dem 8. Platz der 1.-Liga-Gruppe 1.

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Mannschaftsmeisterschaft SSV, 3. Runde

  

 

Mannschaftsmeisterschaft 2. Runde

In der zweiten Runde erreichten wir folgende Resultate:
Auflage: Max Lindenberger 199
Frei: Fabian Egger 192, Manuela Norden 189, Angela Barco 183, Frédy Hünenberger 180, Marc Oberlin 177, Martin Kowalski 176,  Karl Schenk 170,
Total 1466 Punkte

 

Damit erreichten wir ein Resultat auf der Höhe anderer Mannschaften, allerdings gehörte unser Gegner zu den Spitzenteams. So verloren wir den Wettkampf Oberwil - Fribourg Ville 1 mit 1466 : 1532 Punkten.

 

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Mannschaftsmeisterschaft SSV, 2. Runde

 

Mannschaftsmeisterschaft 1. Runde

In der letzten Saison ist Oberwil in die 1. Liga aufgestiegen. Das bedeutet, dass nun 7 Mannschaftsmitglieder "Frei"und nur noch ein Mitglied "Auflage" schiessen.

In der ersten Runde der 1. Liga, Gruppe 1 erreichten wir folgende Resultate:
Auflage: Max Lindenberger 199
Frei: Fabian Egger 193, Thomas Kohler 188, Manuela Norden 186, Karl Schenk 183, Marc Oberlin 175, Martin Kowalski 172, Michael Oberlin 132
Total 1428 Punkte

 

Damit verliert Oberwil gegen Chavannes-les-Forts mit 1428 : 1513 Punkten.

Adobe PDF icon Resultate und Ranglisten der Mannschaftsmeisterschaft SSV, 1. Runde

Veteranenmeisterschaft G10m

Für den Final des Auflageschiessen des Veteranenverbands Schweizer Sportschützen  haben sich bei den Senior-Veteranen (Kategorie 2) Max Lindenberger mit 395 Punkten im 23. Rang sowie Beat Hüppi mit 391 Punkten im 44. Rang qualifiziert.

Daniela Müller verpasste bei den Veteranen (Kategorie 1) die Qualifikation knapp mit 395 Punkten im 39. Rang. 

 

Adobe PDF icon Resultate der Qualifikation des Veteranenschiessens des Veteranenverbands

 

Final der Veteranenmeisterschaft G10m am 8.3.2025 in Luzern

Am Final der Veteranenmeisterschaft am 8. März in Luzern erreichte bei den Seniorveteranen (Kategorie 2) Max Lindenberger den 10. Rang mit 413.4 Punkten. Beat Hüppi erzielte 401.4 Punkte und kam damit auf den 26. Rang.

 

Adobe PDF icon Resultate des Finals des Veteranenschiessens des Veteranenverbands

 

Vorrunden für das Auflageschiessen G10m der FSV Wettswil

Für den Final des Auflageschiessen der FSV Wettswil hat sich Max Lindenberger qualifiziert. Er erreichte in den 5 Qualifikations-Heimrunden ein Total von 1562.9 (also im Durchschnitt 312.6) und damit den 6. Rang bei den Seniorveteranen. Pro Katgorie sind 8 Schützen für den Final am 15.3. qualifiziert.

Ebenfalls bei den Seniorveteranen erreichte Beat Hüppi mit 1507.9 den 79. Rang.

Bei den Veteranen erreichte Daniela Müller mit 1538.4 Punkten den 38. Rang

 

Adobe PDF icon Resultate der Heimrunden Wettswil Seniorveteranen

 Adobe PDF icon Resultate der Heimrunden Wettswil Veteranen

 

Final des Auflageschiessens G10m der FSV Wettswil

Am Final am 15.3.2025 waren alle 24 qualifizierten Teilnehmer in einer Kategorie. Zuerst schossen sie zwei Vorrunden à je 20 Schüsse. Max Lindenberger erreichte dabei mit 414.6 Punkten den 1. Rang und qualifizierte sich für den Halbfinal. Dort schoss er 206.3 Punkte, was wiederum den 16. Rang ergab - für die Final-Quali wären aber 209.3 Punkte nötig gewesen. Somit schloss Max Lindenberger diesen Wettkampf im 16. Rang ab.

Virginie Cramm (Pratteln) eroberte die Silbermedaille.

 

Adobe PDF icon Resultate im Final Auflageschiessen Wettswil

 

Vereinsschlussmatch am 25.2.2025

Der Vereins-Schlussmatch bildet für den Verein den Abschluss unserer Saison, auch wenn einige Mitglieder noch letzte nationale Finals bestreiten.

Er wrd in drei Kategorien mit jeweils 40 Schüssen auf Zehntelswertung ausgetragen:

  • Frei: Thomas Kohler ist einziger Teilnehmer und gewinnt mit 396.3 Punkten
  • Auflage: Max Lindenberger gewinnt mit 412.0 Punkten knapp vor Martin Kowalski (411.7). Es folgen Karl Schenk (3. Rang, 409.6), Daniela Müller (4., 394.0) und Niklas Mattsson (5., 386.3)
  • Junioren: Zwei Junioren aus dem J+S-Kurs schossen beide stehend frei. Paolo Mattsson gewinnt mit 347.0 vor Nils Geiger mit 330.8

 

Adobe PDF icon Resultate des Vereins-Schlusmatch Luftgewehr 2025

 

Titelwettkämpfe G10m "Frei" und "Auflage" des SVRB

Neu werden die Titelwettkämpfe nach Stellung organisiert, also an einem Tag die "Frei"-Stellung, an einem Tag die "Auflage" und an einem Tag die Junioren. Damit sollen für die meisten Schützen die Termine gestrafft werden.

Am Samstag, 8.2.2025 fanden nun die Titewelwettkämpfe und der GM-Final "Frei" in Laufen statt. In der Kategorie Elite/Senioren schossen 10 Schützen, leider kein Oberwiler. In der Kategorie Veteranen/Senioreveteanen waren dann 5 Teilnehmer, darunter 2 Oberwiler. Frédy Hünenberger gewann mit 380.6 Punkten hinter Stefan Walther (Laufen) die Silbermedaille. Karl Schenk wurde mit 354.3 Punkten Fünfter.

 

Adobe PDF icon Resultate der Titelwettkämpfe SVRB "Frei" Elite/Senioren

Adobe PDF icon Resultate der Titelwettkämpfe SVRB "Frei" Final Elite/Senioren

Adobe PDF icon Resultate der Titelwettkämpfe SVRB "Frei" Veteranen/Seniorveteranen

Siegerbild Veteranan Frei

 

Am 15.2. fanden die Titelwettkämpfe "Auflage" in den Kategorien Senioren und Veteranen/Seniorveteranen statt.

Bei den Senioren gewann Martin Kowalski die Bronzemedaille und verbesserte sich so gegenüber der Qualifikation (304.8 Punkte) um einen Rang, Michael Oberlin erreichte den 5. Rang und verbesserte sich gegenüber der Qualifikation (298.7) gar um zwei Ränge.

Adobe PDF icon Resultate der Titelwettkämpfe SVRB "Auflage" Senioren

Siegerbild TW Auflage Senioren

 

Bei den Veteranen / Seniorveterenanen gewann Daniela Müller ebenfalls die Bronzemedaille. Sie steigerte sich gegenüber der Qualifikation (305.2 Punkte) um drei Ränge vom 6. Quali-Platz. Beat Hüppi wurde Achter, er fiel gegenüber der Qualifikation (305.5) vom 5. Platz zurück. Karl Schenk erzielte in der Qualifikation mit 294.8 den 11. Rang und verpasste den Final deutlich.

Adobe PDF icon Resultate der Titelwettkämpfe SVRB "Auflage" Veteranen

Siegerbild TW Auflage Veteranen

 

 

 


Wettswil Luftgewehrmeisterschaft

Am 16. März, dem Tag unserer Generalversammlung, fand der Final der Aufgelegt-Luftgewehr-Meisterschaft in Wettswil statt.

An den Heimrunden hatten Daniela Müller bei den Veteranen und Max Lindenberger sowie Beat Hüppi bei den Seniorveteranen teilgenommen.

Daniela Müller kam bei den Veteranen auf den 55. Rang. Beat Hüppi klassierte sich im 46. Rang. Max Lindenberger lag nach den Heimrunden mit nur 3 "Neunern" in 150 Schüssen an der Spitze der Rangliste der Seniorveteranen und war damit einziger Oberwiler Schütze am Final (zusammen mit den Schlachtenbummlern).

Am Final schossen dann alle Qualifizierten in einer Kategorie - zuerst alle zwei Vorrunden, dann die besten 16 einen Halbfinal und dann die besten 8 einen Final (immer 20 Schüsse auf Zehntelswertung). Max schied im Halbfinal im 13. Rang aus - zum Final fehlten 1.7 Punkte.

Trotzdem: Herzliche Gratulation an Max!

Adobe PDF icon Resultat Final Wettswil

Adobe PDF icon Resultat Heimrunden Veteranen Wettswil

Adobe PDF icon Resultat Heimrunden Seniorveteranen Wettswil

 


Schweizer Veteranenmeisterschaft

Am 9. März fand in Luzern der Final der Schweizer Veteranenmeisterschaft statt.

Als einziger Oberwiler hatte sich Max Lindenberger qualifiziert. In der Kategorie  Auflage der Seniorveteranen (Ü70) gelang ihm mit 417.6 Punkten der Gewinn der Bronzemedaille! Herzliche Gratulation!

Veteranen Auflage SV Max

 

Adobe PDF icon Resultat Final Seniorveteranen Auflage

In den Heimrunden hatte von den Oberwiler Veteranen Daniela Müller 393 und Rang 47 erzielt. Bei den Seniorveteranen hatte Max Lindenberger das vierthöchste Ergebnis mit 399. Dahinter folgten Beat Hüppi mit 389 auf Rang 53 

Adobe PDF icon Resultat Quali Seniorveteranen Auflage

 

Bei den Frei-Schützen hatte kein Oberwiler die Qualifikation geschossen.

 


Saisonabschluss Luftgewehr mit Schlussmatch und Vereinsmeisterschaft

Am 27. Februar fand mit dem Vereins-Schlussmatch der offizielle Saisonabschluss in unserer DLA statt.

Während die Kategorie Auflage sehr stark besetzt war (6 Teilnehmende), war bei den erwachsenen «Frei-Schützen» Frédy Hünenberger der einzige Teilnehmer. Bei den Junioren waren dann wieder drei unserer Jugendlichen dabei.

Sieger bei den Frei-Schützen war somit Frédy Hünenberger mit 365.0 Punkten.

Das Feld der Auflageschützen gewann Max Lindenberger mit 417.7 Punkten vor Martin Kowalski mit 411.8 und Karl Schenk mit 408.9 Punkten. Es folgten Hans Zürcher (406.2), Daniela Müller (405.1) und Beat Hüppi (401.6).

Angela Barco war mit ihren 384.8 Punkten nicht nur die stärkste Juniorin, sondern die stärkste «Frei-Schützin» überhaupt. Valerio Schreier erreichte auf dem Stativ 339.4 Punkte und damit den 2. Rang, vor Nils Geiger am «Galgen» mit 292.7 Punkten.

Adobe PDF icon Resultat Luftgewehr-Schlussmatch

 

Zugleich war auch Abschluss der Vereinsmeisterschaft.

Fabian Egger verteidigte den Titel des Vereinsmeisters bei den «Frei»-Schützen erneut, diesmal mit rund 70 Punkten Vorsprung auf Thomas Kohler. Dritter wurde Frédy Hünenberger. Auf Rang 4 folgte Karl Schenk vor der Juniorin Angela Barco (ihr fehlte der Vereinsstich SVRB) und Martin Kowalski. Marc Oberlin und Martina Rüfenacht auf den Rängen 7 und 8 hatten ebenfalls ein fehlendes Programm, Manuela Norden und Marco Morson hatten nur einzelne Programme geschossen.

Auch Max Lindenberger verteidigte den Titel des Vereinsmeisters bei den «Auflage»-Schützen. Er durfte sich als Einziger mehrere 200-er Passen notieren lassen. Mit rund 34 Punkten Rückstand folgte Martin Kowalski auf Rang 2, vor Daniela Müller als Dritte, Karl Schenk, Hans Zürcher und Beat Hüppi. Alle sechs Auflageschützen hatten ihr Programm komplett geschossen.

Adobe PDF icon Resultat Vereinsmeisterschaft

 


Schweizer Meisterschaft: Rang 4 und Diplom für Max Lindenberger

Am Wochende des 23.-25. Februar finden die Schweizer Meisterschaften mit dem Luftgewehr und der Luftpistole in Bern statt.

Max Lindenberger vertrat Oberwil am Auflage-Wettkampf der Senior-Veteranen. Mit einem Total von 312.4 Punkten erreichte er den vierten Rang und gewann damit ein Diplom. Seine Einzelpassen: 105.6 / 103.4 / 103.4.

Zur Medaille fehlten 0.9 Punkte, Sieger wurde Pierre-Alain Dufaux.

Herzliche Gratulation an Lindi für das tolle Ergebnis!

Adobe PDF icon Resultat Auflage Senior-Veteranen

CH-Meisterschaft G10m Auflage Senior-Veteranen.


Final der Gruppenmeisterschaft SVRB 10. Februar in Laufen

Der GM-Final SVRB litt vor allem in der Kategorie Frei unter vielen Abmeldungen. Hier traten schliesslich nur 3 Gruppen an. Oberwil schaffte Rang 2 hinter Pratteln und vor Laufen.

In der Kategorie Auflage waren 8 Gruppen vertreten. Oberwil erreichte hinter Pratteln, Sissach und Bubendorf die Ränge 4 und 5, wobei (wie auch schon) Oberwil 2 um 0.8 Punkte die Nase vorne hielt.

 

Adobe PDF icon Resultate GM-Final SVRB Elite

 

 

Adobe PDF icon Resultate GM-Final SVRB Auflage

 

 


Titelwettkämpfe des SVRB am 3. Februar in Laufen

Oberwil war gut vertreten an den Titelwettkämpfen des SVRB in Laufen.

Bei den Auflageschützen verpasste Max Lindenberger eine Medaille knapp. Mit seinen 311.8 Punkten erreichte er den 4. Rang. Siegerin wurde Virginie Cramm (Pratteln, 313.8). Karl Schenk schaffte mit 307.3 Punkten Rang 8 vor Daniela Müller (307.1, 9.), Beat Hüppi (304.4, 11.) und Hans Zürcher (300.9, 12.)

Bei den Veteranen wurde Frédy Hünenberger mit 374.7 Punkten Zweiter hinter Pascal Schueller (Pratteln, 403.7). Karl Schenk erreichte mit 371.4 Punkten den 4. Rang.

Siegerbild Veteranen

Bei Elite/Senioren wurde Thomas Kohler mit Quali 585.0 und Final 240.6 Punkten nach einem spannenden Final Zweiter - sehr knapp hinter dem Mitglied des Nationalkaders Michelle Bertschi (Bubendorf und Olten). Marc Oberlin kam direkt aus der Rekrutenschule und belegte schliesslich mit 540.1 Punkten Rang 10.

Siegerbild Elite/Senioren

Bei den Junioren kam Angela Barco in ihrem ersten Wettkampf mit Final auf den 5. Platz mit 392.3 in der Quali (Rang 4) und 175.8 im Final. Siegerin wurde Laura Steiner (Laufen). Nach dem gelungenen Einstand gratulierten ihr die Oberwiler - hier stellvertretend Marc Oberlin und Frédy Hünenberger.

Gratulation an Angela zum gelungenen Einstand

 

Adobe PDF icon Resultate des Basler Meisterschaft Gewehr 10m in Laufen am 3. Februar 2024

 

Vereins- und Mannschaftswettkampf SVRB 

Der Vereins- und Mannshcaftswettkampf SVRB findet im Turnus bei einem Verein des Verbands statt, dieses Jahr führte Oberwil den Anlass Anfangs Januar durch.

Im Vereinswettkampf zählen 70% der lizenzierten Mitglieder zum Vereins-Durchschnitt. Oberwil erreichte einen Schnitt von 202.544 und lag damit auf dem ersten Rang vor Pratteln (198.454) und Laufen (196.908)

Der Mannschaftswettkampf findet in zwei Kategorien statt. Zu einer Mannschaft gehören jeweils 4 Schützen des Vereins.

In der ersten Kategorie (Frei-Schützen) fehlte leider wegen eines Unfalls eine unserer Schützen - mit nur 3 schützen resultierte der 6. Rang. Den Wettkampf gewann Pratteln mit 399.5 Punkten. In der zweiten Kategorie (Auflage) kam Oberwil "Leimental" mit 409.0 Punkten auf den 2. Rang hinter Pratteln "Oldies" (413.2). Nach Laufen (404.8) und Sissach (401.4) folgte im 5. Rang Oberwil "Birstal" mit zwei Freischützen und 392.3 Punkten.

 

Adobe PDF icon Resultate des Vereins- und Mannschaftswettkampf SVRB

 

Kantonalmatch am 10.11.2023 in Oberwil

Der Kantonalmatch des SVRB findet traditionell Anfangs November in der DLA Oberwil unter der Leitung unseres Frédy Hünenberger statt. 27 Schützinnen und Schützen nahmen teil.

Die Oberwiler zeigten dabei sehr gute Resultate:

  • Angela Barco erreichte an ihrem ersten grossen Wettkampf bei den U17 mit 385.4 Punkten den 3. Rang
  • Marc Oberlin schoss bei den U21 369.7 Punbkte und erreichte den 4. Rang
  • Frédy Hünenberger erreichte bei den Veteranen mit 380 Punkten den 2. Rang
  • Martin Kowalski gewann das Auflageschiessen Senioren mit 408.8 Punkten
  • Daniela Müller schoss am Auflageschiessen Veteranen 412.4 Punkte und kam damit auf den 2. Platz
  • Max Lindenberger gewann das Auflageschiessen der Seniorveteranen (Ü70) mit 420.1 Punkten
  • Beat Hüppi erreichte im Auflageschiessen der Seniorveteranen 404.3 Punkte und damit den 2. Platz hinter Lindi

 

Adobe PDF icon Resultate des Kantonalmatch SVRB

 

3. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft

Die dritte Runde ist für beide Frei Gruppen etwas höher als die zweite. Oberwil 1 schliesst diese Gruppen-Saision mit dem Total von 4516 Punkten im 81. Rang ab. Für die Qualifikation zum Final der besten 60 wären 50 Punkte mehr nötig gewesen.

Oberwil 2 steigert sich leicht auf den 115. Rang mit dem Total von 4373 Punkten.

 

Beste Gruppe im SVRB bleibt Pratteln 1 (4540 Punkte, Rang 71) vor Oberwil 1, Laufen (4458, 100.), Sissach (4434, 108.), Oberwil 2 und Pratteln 2 (4358, 117.).

Alle Gruppen wären für den SVRB-Final qualifiziert, allerdings muss Oberwil 2 wegen diverser Ausfälle (Ferien, RS, Arbeit etc.) verzichten.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Oberwil 1: Fabian Egger 386, Thomas Kohler 380, Manuela Norden 377, Angela Barco 365, = 1508

Oberwil 2: Frédy Hünenberger 371, Martina Zubler 365, Karl Schenk 362, Marc Oberlin 359, = 1460

 

Adobe PDF icon Resultate der 3. Runde SGM 

 

Bei den Auflage-Gruppen gelang die nötige Steigerung leider nicht.

Mit dem Resultat von 919.5 Punkten in der 3. Runde (Total 2768.8 Punkte) rutschte Oberwil etwas zurück auf den 57. Rang. Für die Finalqualifikation (beste 50 Gruppen) wären 10.4 Punlkte mehr nötig gewesen.

Auch Oberwil 2 fällt leicht zurück und belegt mit dem Total von 2752.9 Punkten den 75. Schlussrang.

Aus dem SVRB hat auch bei Auflage Pratteln national das höchste Total und ist mit 2808.9 im 15. Rang für den Final qualifiziert, ebenso wie Bubendorf (2790.9, Rang 28). Hinter Oberwil 1 und Oberwil 2 folgen Laufen 1 (2743.5, 86.), Sissach (2732.0, 97.), Bubendorf 2 (2695.2, 113.) und Laufen 2 (2648.2, 123.).

Aus Oberwil werden beide Gruppen am SVRB-Final teilnehmen.

 

Adobe PDF icon Resultate der 3. Runde SGM-Auflage 

 

 

 7. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

In der letzten Runde gelang nochmals ein gutes Resultat.

Damit gewann Oberwil knapp gegen Thörigen-Herzogenbuchsee mit 1528 : 1525 und damit auch die siebte Runde.

Mit dem Punktemaximum vonb 14 Mannschaftspunkten und 10'697 Einzelpunkten (ein Durchschnitt von 1528.1 Punkten von runde, also gerade das Resultat der Schlussrunde) gewinnt Oberwil diese 2.-Liga-Gruppe 5 vor <schaffhausen (10 Mannschaftspunkte, 10'558 >Einzelpunkte) und Thörigen-Herzogenbuchsee (8, 10'545) und dsteigt in die erste Liga auf. Dort wird es dann deutlich härter (wenn nicht wieder eine Reglementsänderung kommt), weil wir dann nur noch 1 Auflageschützen einsetzen können. Hoffentlich reicht es bis dann zu 2 Mannschaften!

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 192, Thomas Kohler 187, Manuela Norden 184, Frédy Hünenberger 180,

Auflage: Max Lindenberger 199, Karl Schenk 198, Beat Hüppi 194, Daniela Müller 194, 

Total 1528 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 7. Runde SMM  

 

 

 6. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

In der 6. Runde schafften wir nicht nur unseren Saisonrekord mit 1535 Punkte, sondern auch den Aufstieg in die 1. Liga.

Herzliche Gratulation den Schützinnen und Schützen der Mannschaft und denen, die jederzeit als Ersatz bereit gewesen wären!

Oberwil gewinnt damit auch den 6. Match gegen Biel-Aegerten mit 1535 : 1434. In der 2. Kiga Gruppe 5 führt damit Oberwil mit 12 Mannschaftspunkten vor Schaffhausen (unserem Gegner in der 2. Runde) und Thörigen-Herzogenbuchsee (unserem Gegner in der nächsten, der Schlussrunde) mit je 8 Mannschaftspunkten. Auch nach geschossenen Punkten hat Oberwil mindestens 112 Punkte mehr.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 193, Thomas Kohler 188, Frédy Hünenberger 186, Manuela Norden 186,

Auflage: Max Lindenberger 199, Daniela Müller 195, Karl Schenk 195, Beat Hüppi 193, 

Total 1535 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 6. Runde SMM  

 

2. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft

In der zweiten Runde schiessen beide Oberwiler "Frei" Gruppen etwas tiefer als in der ersten.

Nach 2 Runden liegt Oberwil 1 mit 3008 Punkten national auf Rang 84, Oberwil 2 mit 2913 Punkten auf em 117. Rang

Im SVRB hat Pratteln das höchste Resultat (3033, Rang 70) vor Oberwil 1 ,  Laufen (2975, 101.) un dSissach (2958, 109.). Hinter Oberwil 2 folgt Pratteln 2 (2887, 124.)

Da 8 Gruppen am Final teilnbehmen können, sind alle sechs startenden qualifiziert.

 

Unsere Resultate im Einzelnen:

Oberwil 1: Fabian Egger 390, Thomas Kohler 375, Manuela Norden 369, Angela Barco 368, = 1502

Oberwil 2: Martina Zubler 374, Marc Oberlin 368, Frédy Hünenberger 364, Karl Schenk 347= 1453

 

Adobe PDF icon Resultate der 2. Runde SGM  

 

Die Auflage-Gruppen sind national etwas besser klassiert. Oberwil 1 fällt zwar resultatmässig ebenfalls zurück und liegt nun mit 1849.3 Punkten national auf dem 52. Rang. Die ersten 50 Gruppen sind für den Final in Bern qualifiziert - Oberwil 1 fehlen zur Zeit 0.7 Punkte. Oberwil 2 hält sein Resultat und steigert sich mit dem Total von 1836.8 Punkten rangmässig leicht auf Platz 67.

Im SVRB hat auch bei Auflage Pratteln das höchste Zwischentotal (1878.8 Punkte, national Rang 8), vor Bubendorf (1861.5, Rang 29). Hinter Oberwil 1 und Oberwil 2 folgen Laufen 1 (1828.5, 83.), Sissach (1822.8, 91.), Bubendorf 2 (1804.2, 108.) und Laufen 2 (1766.4, 124.)

Auch bei Auflage werden dank einer kurzfristrigen Reglementsänderungen 8 Gruppen am SVRB-Final teilnehmen können, damit sind auch hier alle Gruppen für Laufen qualifiziert.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Oberwil 1: Max Lindenberger 312.6, Daniela Müller 305.5, Beat Hüppi 303.3,   = 921.4

Oberwil 2: Martin Kowalski 307.5, Karl Schenk 306.4, Hans Zürcher 304.4 = 918.3

 

Adobe PDF icon Resultate der 2. Runde SGM Auflage 

 

 

 5. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Auch in der 5. Runde schossen wir wieder ein Resultat über 1520 Punkte. Damit gewinnt Oberwil gegen Orsières mit 1524 : 1486 Punkten.

Oberwil liegt weiterhin mit dem Maximum an der Spitze vor Zufikon, das bereits 3 Mannschaftspunkte Rückstand hat.

Interessant ist, dass Zufikon und Schaffhausen uns bei den geschossenen Punkten immer näher rücken (sie haben 1516 bzw. 1517 Punkte) - zum Glück haben wir beide schon in den ersten beiden Runden geschlagen.

 

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 197, Frédy Hünenberger 188, Thomas Kohler 187, Manuela Norden 181,

Auflage: Max Lindenberger 198, Daniela Müller 195, Beat Hüppi 192, Karl Schenk 191, 

Total 1524 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 5. Runde SMM  

 

 

4. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

In der 4. Runde steigern wir uns wieder auf 1529 Punkte.

Oberwil schlägt damit Appenzell mit 1529 : 1504 Punkte und liegt weiterhin mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze dieser 2.Liga-Gruppe. In andern Gruppen gibt es allerdings weitere Mannschaften mit noch höheren Resultaten als Oberwil.

Und auch in unserer Gruppe bleiben uns Thörigen-Herzogenbuchsee und Zufikon 2 auf den Fersen.

 

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Thomas Kohler 189, Fabian Egger 188, Manuela Norden 186, Frédy Hünenberger 179,

Auflage: Beat Hüppi 198, Max Lindenberger 198, Karl Schenk 196, Daniela Müller 195,

Total 1529 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 4. Runde SMM  

 

1. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft

In der Schweizer Gruppenmeisterschaft hat Oberwil wieder je zwei Gruppen "Frei" (mit 4 Schützen, je 40 Schüsse) und "Auflage" (3 Schützen, je 30 Schüsse).

 

Die Frei-Gruppen haben bereits die erste Runde abgeliefert:

Oberwil 1 liegt nach der ersten Runde im SSV auf dem 80. Rang, Oberwil 2 auf Platz 118. 

Vom SVRB hat Pratteln 1 mit 1520 am höchsten geschossen (Rang 67 im SSV), gefolgt von Oberwil 1. Es folgen Laufen mit 1485 (100. Rang), Sissach mit 1470 (110.), Oberwil 2, und Pratteln 2 (1437, 123.). Insgesamt sind also 6 Gruppen aus dem SVRB dabei.

 

Unsere Resultate im Einzelnen:

Oberwil 1: Fabian Egger 382, Thomas Kohler 382, Manuela Norden 374, Frédy Hünenberger 368, = 1506

Oberwil 2: Angela Barco 382, Marc Oberlin 361, Martina Zubler 361, Karl Schenk 356 = 1460

 

Adobe PDF icon Resultate der 1. Runde SGM  

 

Auch die Auflage-Gruppen haben abgeliefert (zwei Wochen später als Frei). Hier wird siet diesem Jahr in Zehntelswertung gewertet.

In der provisorischen Rangliste liegt Oberwil 1 national mit 927.9 Punkten auf dem 39. Rang. Oberwil 2 schiesst 918.5 Punkte und liegt auf dem 70. Platz.

Insgesamt sind 8 Gruppen aus dem SVRB dabei. Am Besten hat Pratteln 1 abgeschnitten (940.1 Punkte, Rang 7) vor Bubendorf 1 (932.2, 26.). Zwischen den Oberwiler Gruppen liegt Laufen 1 (920.4, 64.), nach Oberwil 2 folgen Sissach (917.2, 73.), Bubendorf 2 (902.7, 106.) und Laufen 2 (878.3, 125.). 

Unsere Resultate im Einzelnen:

Oberwil 1: Max Lindenberger 313.9, Beat Hüppi 307.0, Daniela Müller 307.0  = 927.9

Oberwil 2: Karl Schenk 308.1, Martin Kowalski 306.0, Hans Zürcher 304.4 = 918.5

 

Adobe PDF icon Resultate der 1. Runde SGM Auflage 

 

3. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

In der 3. Runde sind es nochmals etwas weniger Punkte als in der 2.: 2522 Punkte. Damit gewinnt Oberwil auch gegen Münsingen mit 1522 : 1503. Allerdings holen die andern mannschaften der Gruppe allmählich auf: Es sind nun schon 6 Mannschaften mit über 1500 Punkten.

Max Lindenberger hat nun hat der Startrunde den zweiten "200er" in dieser Saision geschafft - herzliche Gratulation!

 

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 191, Frédy Hünenberger 187, Manuela Norden 183, Thomas Kohler 179,

Auflage: Max Lindenberger 200, Daniela Müller 196, Beat Hüppi 193, Karl Schenk 193,

Total 1522 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 3. Runde SMM  

 

 

2. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

In der 2. Runde kommt Oberwil auf ein ähnliches Ergebnis wie in der ersten - leicht weniger Punkte. 1526 sind aber ebenfalls sehr gut geschossen. Einen krankheitsbedingten Wechsel konnte unser Nachwuchs aber sehr gut ersetzen.

Oberwil gewinnt damit auch die zweite Runde: Oberwil - Schaffhausen Stadt 1527 : 1519. Damit haben wir bereits gegen die beiden Mannschaften mit den (nach uns) höchsten Einzelresultaten gewonnen.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 190, Thomas Kohler 188, Marc Oberlin 184, Frédy Hünenberger 181,

Auflage: Max Lindenberger 198, Karl Schenk 198, Daniela Müller 197, Beat Hüppi 192,

Total 1527 Punkte.

 

Adobe PDF icon Resultate der 2. Runde SMM  

 

1. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft

Erfolgreicher Start zur Schweizer Mannschaftsmeisterschaft. In der 2. Liga Gruppe 5 gewinnt Oberwil den "Spitzenwettkampf" der beiden Mannschaften mit dem höchsten Resultat dieser Gruppe: Oberwil - Zufikon 2 1532 : 1517.

Seit dieser Saison dürfen ab der 2. Liga vier Auflageschützen eingesetzt werden - dank unserer grossen Zahl an Auflageschützen nützen wir diese Möglichkeit aus, was unserem Total massiv Aufschwung gibt.

Unsere Resultate im Einzelnen:

Frei: Fabian Egger 191, Frédy Hünenberger 189, Thomas Kohler 188, Manuela Norden 183,

Auflage: Max Lindenberger 200, Daniela Müller 196, Beat Hüppi 195, Karl Schenk 190,

Total 1532 Punkte.

Adobe PDF icon Resultate der 1. Runde SMM  

 

 

Wer ist online

Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online

Login