Schweizer Final der Gruppenmeisterschaft am 3. Juli in Thun
Oberwil 1 wurde für den Schweizer Final der Gruppenmeisterschaft nachnominiert. 40 Gruppen sind für den Final qualifiziert, Oberwil belegte nach den drei Heimrunden den 45. Rang.
Aber offenbar zogen sich mindestens 5 Gruppen zurück, und so wurde Oberwil doch aufgeboten. Und am 2. Juli trafen sich die fünf Schützen Fabian Egger, Thomas Kohler (beide kniend) sowie Roger Rickenbach, Frédy Hünenberger und Karl Schenk (alle kniend) mit Daniela Müller und Beat Hüppi (Gruppenchefin und -Chef) und ein paar Fans in der "Guntelsey" in Thun.
Nach der ersten Runde lag Oberwil bereits auf dem 25. Rang - damit war ein grosser Sprung nach vorne geglückt. Zum Finalrang fehlten 11 Punkte.
In der zweiten Runde gelang es dann nicht mehr, weiter nach vorne zu stürmen. Und so belegt Oberwil 1 den sehr guten, ehrenvollen 26. Schlussrang - dies als einzige Vertreter des SVRB im Final.
Schweizer Meister wurde Gossau vor Balsthal und Büren-Oberdorf.
Resultate des GM-Finals SSV mit Oberwil
Resultate des Finals GM-Finals SSV
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft, 5. Runde
Es wird Zeit für die Sommerpause: Das Resultat von Oberwil 1 ging nochmals etwas zurück, trotzdem reichte es zum 5. Sieg in der 5. Runde. Oberwil 1 - Lauenen 1542:1522. Oberwil 1 liegt weiterhin an der Spitze der 2.-Liga-Gruppe.
Oberwil 2 steigerte sich zwar, das genügte aber gegen Burgdorf 2 nicht: Oberwil 2 - Burgdorf 2 1514:1521. Oberwil 2 liegt mit 4 Mannschaftspunkten auf Rang 6 der Zwischenrangliste, Rang 7 und 8 teilen sich die noch punktelosen Lotzwil-Langenthal und Vechigen.
Unsere Resultate:
Oberwil 1: Thomas Kohler 198, Karl Schenk 196, Fabian Egger 195, Daniela Müller 194, Roger Rickenbach 192, Frédéric Hünenberger 191, Cyrill Buser 188, Eveline Uhlmann 188, = 1542
Oberwil 2: Johannes Fankhauser 192, Heinz Schäfer 192, Michael Oberlin 192, Manuela Norden 192, Peter Nixon 190, Max Lindenberger 187, Marc Oberlin 186, Beat Hüppi 183, = 1514
4. Runde Basler Mannschaftsmeisterschaft
Beide Mannschaften von Oberwil hatten am 28.6. "Heimspiel": Oberwil 1 gegen Arlesheim 2 (eigentlich die stärkere Mannschaft), Oberwil 2 gegen Laufen 2.
Beide Oberwiler Mannschaften gewannen: Oberwil 1 - Arlesheim 2 975:971, Oberwil 2 - Laufen 2 941:926
Die Resultate:
Oberwil 1: Thomas Kohler 198, Karl Schenk 197, Roger Rickenbach 197, Frédy Hünenberger 192, Daniela Müller 191, = 975
Arlesheim 2: Daniel Grun 199, Michael Mitulla 196, Beat Kaiser 194, Virginie Cramm 193, Daniel Saladin 189 = 971
Oberwil 2: Johann Fankhauser 193, Eveline Uhlmann 193, Peter Nixon 188, Martin Kowalski 185, Max Lindenberger 182 = 941
Laufen 2: Rainer Stegmüller 189, Peter Zbinden 189, Margit Gygii 188, Josef Gamba 183, Timo Christ 177 = 926
Oberwil 1 führt weiterhin in der 1. Liga. Oberwil 2 führt in der 2. Liga nun mit 6 Punkten und kann von Laufen 2 und Helvetia-Basel nicht mehr eingeholt werden
Oberwil ist erster Gruppenmeister Gewehr-50m SVRB!
Am 25. Juni fand in Liestal (Sichtern) der traditionelle Basler Final der Gruppenmeisterschaft statt. 8 Gruppen waren qualifiziert, Oberwil als einzige mit 2 Gruppen. Und für Oberwil war das auch ein Probelauf für den Final SSV eine Woche später in Thun.
Das Programm besteht wie immer aus 2 Runden mit allen Gruppen. Pro Gruppe schiessen 2 Schützen jeweils 20 Schüsse kniend, 3 Schützen 20 Schüsse liegend. Anschliessend bestreiten die fünf besten Gruppen den Final, in dem 10 kommandierte Schüsse in je 60 Sekunden auf Zehntelswertung zu schiessen sind.
Beide Oberwiler Gruppen zeigten sich in guter Form. Souverän war Oberwil 1: In beiden Runden und im Final schoss Oberwil jeweils das Höchstresultat - so gewann Oberwil 1 schliesslich mit 32.2 Punkten Vorsprung auf Kleinlützel (mit unserem Ehrenmitglied Bernhard Laub). Oberdorf und Laufen duellierten sich um den 3. Platz, wobei Oberdorf schliesslich um einen Zehntelspunkt vorne lag.
Oberwil 2 verpasste den Final um 27 Punkte und belegte den 6. Schlussrang. Immerhin verbesserte sich Oberwil 2 so um zwei Ränge gegenüber den Heimrunden.
Fabian Egger wurde ausserdem als bester Kniendschütze ausgezeichnet.
Und Beat Hüppi sorgte als Gruppenchef nicht nur für die Betreuung der Oberwiler Schützen, sondern zwei Tage zuvor auch für eine dringende Reparatur des Gewehrs von Karl Schenk.
Für Oberwil 1 schossen Kniend Fabian Egger und Thomas Kohler, liegend Frédy Hünenberger, Roger Rickenbach und Karl Schenk. Für Oberwil 2 traten an: Michael Oberlin und Heinz Schäfer kniend, sowie liegend Cyrill Buser, Daniela Müller und Peter Nixon.
Herzliche Gratulation an die Schützen, herzlichen Dank an die Gruppen-Leiterin Eveline Uhlmann in den Heimrunden sowie Beat Hüppi als Gruppenchef am Final und Heini Gredig, Esther Brodmann und Jean-Pierre Roubaty für die Organisation und Durchführung des Finals!
Rangliste und Resultate der Oberwiler Im GM-Final SVRB
Das Siegerbild. Links Kleinlützel, rechts Oberdorf und in der Mitte Oberwil 1
die beiden Oberwiler Gruppen inkl. Beat Hüppi
und etws Feiern ist auch erlaubt...
Zweite Runde Grenzlandcup
Die zweite Runde Grenzlandcup ist geschossen. Oberwil 1 steigert sich leicht um einen Punkt, Oberwil 2 fällt etwas zurück.
Die Resultate:
Oberwil 1: Thomas Kohler 99, Karl Schenk 98, Roger Rickenbach 98, Frédéric Hünenberger 96= 391
Oberwil 2: Manuela Norden 95, Daniela Müller 94, Michael Oberlin 93, Max Lindenberger 92 = 374
Resultate und Rangliste Grenzlandcup 2. Runde
3. Runde Basler Mannschaftsmeisterschaft
Oberwil 1 empfing Oberdorf, den bisherigen Spitzenreiter der ersten Liga. Bei schönstem Sommerwetter schlug Oberwil 1 Oberdorf mit 965:960.
Die Resultate:
Oberwil 1: Frédy Hünenberger 197, Karl Schenk 196, Thomas Kohler 192, Daniela Müller 190, Roger Rickenbach 190 = 965
Oberdorf 1: Fabian Tschopp 196, Dominik Tschopp 193, Lukas Tschopp 191, Köbi Hänggi 190, Pascal Tschopp 190 = 960
Oberwil 1 hat jetzt mit 5 Punkten die Führung vor Laufen und Oberdorf übernommen.
Resultate und Rangliste 1. Liga nach der drittenBAMM-Runde
Oberwil 2 gewinnt in Laufen gegen Laufen 2 mit 951:942 Punkten.
Oberwil 2: Johann Fankhauser 195, Peter Nixon 195, Max Lindenberger 190, Heinz Schäfer 189, Beat Hüppi 182 = 951
Laufen 2: Margot Gysi 192, Werner Hediger 191, Markus Hügli 189, Peter Zbinden 188, Josef Gamba 182 = 942
Oberwil 2 führt bei Halbzeit vor Laufen und Helvetia.
Resultate und Rangliste 2. Liga nach der dritten BAMM-Runde
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft, 4. Runde
In der vierten Runde war etwas der Wurm drin. Trotzdemn gewinnen beide Mannschaften.
Oberwil 1 schlägt Cottens knapp mit 1547:1546 Punkten. Damit liegt Oberwil allein an der Spitze der Rangliste vor Buochs und Mettauertal.
Oberwil 2 gewinnt gegen vechingen 2 mit 1509:1482. Mit 4 Mannschaftspunkten liegt Oberwil 2 auf dem 5. Platz inmitten von 4 punktgleichen Mannschaften.
Unsere Resultate:
Oberwil 1: Karl Schenk 198, Fabian Egger 195, Thomas Kohler 194, Roger Rickenbach 194, Frédéric Hünenberger 193, Eveline Uhlmann 192, Daniela Müller 191, Cyrill Buser 190, = 1547
Oberwil 2: Peter Nixon 194, Johannes Fankhauser 192, Heinz Schäfer 191, Manuela Norden 190, Marc Oberlin 189, Martin Kowalski 186, Beat Hüppi 184, Michael Oberlin 183, = 1509
2. Runde Basler Mannschaftsmeisterschaft
Oberwil 1 hatte in Pratteln anzutreten. Offenbar waren die verhältnisse sehr schwierig - das lassen die doch ziemlich durchzogenen Resultate vermuten.
Am Ende trennten sich Pratteln 1 und Oberwil mit je 947 Punkten unentschieden.
Die Resultate:
Oberwil 1: Karl Schenk 193, Daniela Müller 190, Frédy Hünenberger 188, Thomas Kohler 188, Roger Rickenbach 188 = 947
Pratteln 1: Pascal Brodbeck 195, Anja Pfistner 192, Marco Weisskopf 191, Roger Itin 186, David Rosser 183 = 947
Oberwil 1 liegt nach 2 Runden auf dem 2. Platz hinter Oberdorf.
Resultate und Rangliste 1. Liga nach der zweiten BAMM-Runde
Oberwil 2 gewinnt am Mittwoch bei Helvetia Basel mit 959:951 Punkten.
Oberwil 2: Peter Nixon 197, Martin Kowalski 194, Johann Fankhauser 191, Beat Hüppi 190, Max Lindenberger 187 = 959
Helvetia: Michel Hug 198, Tamas Gözce 192, Stefan Seibold 192, Anna Brandenberg 190, Marcel Bleuler 179 = 951
Oberwil 2 liegt nach 2 Runden zusammen mit Laufen 2 an der Spitze.
Resultate und Rangliste 2. Liga nach der zweiten BAMM-Runde
3. Rang beim Grand-Prix des Franches-Montagnes
Um Pfingsten findet in Saignelégier ein besonderes Schützenfest statt: Das Programm besteht aus einem Liegendmatch (60 Schüsse) - fakultativ das Halbprogramm. Drei Schützen bilden eine Gruppen.
Im Gruppenwettkampf eroberte Schnägge 1 (Thomas Kohler, Frédéric Hünenberger, Roger Rickenbach) mit 1765 Punkten den 3. Rang hinter Fribourg (1773) und Val-de-Travers (1770).Schnägge 2 (Kalr Schenk, Daniela Müller, Heinz schäfer) schoss 1740 Punkte und damit den 14. Rang von 31 Gruppen.
Im Einzelwettkampf kam Thomas Kohler als unser Stärkster mit 591 auf den 7. Rang (die beiden Höchstresultrate waren 595 Punkte).
Unsere weiteren Resultate waren: 16. Frédy Hünenberger 589, 32. Karl Schenk 586, 42. Roger Rickenbach 585, 57. Buser Cyrill 582, 72. Daniela Müller 579, Heinz Schäfer 575, 119. Marc Oberlin 569.
Beat Hüppi ereichte im Halbprogramm mit 284 Punkten den vierten Platz.
Eine Ablösung im Stand von Saignelégier (Foto Thomas Kohler)
Das feine Raclette gehört auch dazu (Foto Beat Hüppi)
Und die fröhlichen (aber leicht frustrierten: Beiz war zu...) Wandervögel im Wald beim Etang de la Gruère.
3. Runde Gruppenmeisterschaft
Mit der dritten Heimrunde ist die Qualifikation der Gruppenmeisterschaft abgeschlossen.
Oberwil 1 liegt in der Schweizer Rangliste mit 2875 Punkten auf dem 45. Rang, zwei Punkte hinter dem 40. Platz, der für den Final in Thun reicht. Oft treten einzelne Gruppen zurück und machen einen Platz frei, entsprechend hat Oberwil 1 "Reservestatus". Wir warten also ab und halten uns den 2. Juli frei...
Oberwil 2 erreicht den 170. Rang von 218 rangierten Gruppen. Mit dem Resultat von 2780 Punkten ist auch Oberwil 2 auszeichnungsberechtigt.
Aus dem SVRB sind weiter rangiert: 65. Laufen (2855), 71. Kleinlützel (2851), 76. Pratteln (2848), 95. Oberdorf (2836), 145. Helvetia-Basel (2802), 160. Arlesheim (2789).
Für den Basler Final des SVRB am 25. Juni auf der Sichtern sind alle, also auch beide Oberwiler Gruppen qualifiziert. Das Ziel ist klar: Oberwil 1 soll seinen Platz halten, Oberwil 2 seinen verbessern!
Und weil Oberwil 1 das höchste Resultat des SVRB erzielt hat, wäre es auch die einzige SVRB-Gruppe in Thun.
Die Resultate:
Oberwil 1 (959):
Kniend: Fabian Egger 195, Thomas Kohler 187;
Liegend: Roger Rickenbach 193, Frédy Hünenberger 192, Karl Schenk 192
Oberwil 2 (931):
Kniend: Heinz Schäfer 186, Michael Oberlin 168;
Liegend: Cyrill Buser 194, Eveline Uhlmann 192, Daniela Müller 191
Oberwil 1 hat mit den drei Runden von 961 / 955 / 959 ein Total von 2875 Punkten. Oberwil zwei kommt mit 920 / 929 / 931 auf 2780 Punkte.
Resultate nach der 3. Heimrunde der GM
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft, 3. Runde
In der 3. Runde steigerte sich Oberwil "1" nochmals leicht und gewann seinen dritten Match: Oberwil 1 - Mettauertal 1556:1542. Oberwil 1 liegt nun in der 2. Liga, Gruppe 8 allein mit dem Punktemaximum an der Spitze der Rangliste.
Oberwil 2 steigerte sich deutlich auf 1509 Punkte. Das genügte aber gegen Franches-Montagnes nicht: Oberwil 2 - Franches-Montagne 1 1509:1532. Oberwil liegt mit 2 Mannschaftspunkten in der 3. Liga, Gruppe 8, auf dem 5. Zwischenrang.
Unsere Resultate:
Oberwil 1: Fabian Egger 198, Roger Rickenbach 196, Frédéric Hünenberger 195, Thomas Kohler 194, Karl Schenk 194, Cyrill Buser 193, Daniela Müller 193, Eveline Uhlmann 193 = 1556
Oberwil 2: Johannes Fankhauser 194, Peter Nixon 193, Michael Oberlin 192, Martin Kowalski 190, Heinz Schäfer 190, Manuela Norden 185, Marc Oberlin 185, Max Lindenberger 180 = 1509
2. Runde Gruppenmeisterschaft
In der zweiten Runde musste Oberwil 1 einen kleinen Rückschlag hinnehmen un dfiel vom 37. auf den 42. Zwischenrang zurück.
Oberwil 1 steigerte sich um 9 Punkte un dliegt nun auf dem 177. Platz
Die Resultate:
Oberwil 1:
Kniend: Fabian Egger 190, Thomas Kohler 184;
Liegend: Roger Rickenbach 195, Frédy Hünenberger 194, Karl Schenk 192
Oberwil 2:
Kniend: Michael Oberlin 181, Heinz Schäfer 176;
Liegend: Cyrill Buser 191, Eveline Uhlmann 191, Daniela Müller 190
Resultate und Rangliste nach der zweiten GM-Runde
2. Runde Basler Mannschaftsmeisterschaft
Oberwil 1 hatte in Pratteln anzutreten. Offenbar waren die verhältnisse sehr schwierig - das lassen die doch ziemlich durchzogenen Resultate vermuten.
Am Ende trennten sich Pratteln 1 und Oberwil mit je 947 Punkten unentschieden.
Die Resultate:
Oberwil 1: Karl Schenk 193, Daniela Müller 190, Frédy Hünenberger 188, Thomas Kohler 188, Roger Rickenbach 188 = 947
Pratteln 1: Pascal Brodbeck 195, Anja Pfistner 192, Marco Weisskopf 191, Roger Itin 186, David Rosser 183 = 947
Oberwil 1 liegt nach 2 Runden auf dem 2. Platz hinter Oberdorf.
Resultate und Rangliste 1. Liga nach der zweiten BAMM-Runde
Oberwil 2 gewinnt am Mittwoch bei Helvetia Basel mit 959:951 Punkten.
Oberwil 2: Peter Nixon 197, Martin Kowalski 194, Johann Fankhauser 191, Beat Hüppi 190, Max Lindenberger 187 = 959
Helvetia: Michel Hug 198, Tamas Gözce 192, Stefan Seibold 192, Anna Brandenberg 190, Marcel Bleuler 179 = 951
Oberwil 2 liegt nach 2 Runden zusammen mit Laufen 2 an der Spitze.
Resultate und Rangliste 2. Liga nach der zweiten BAMM-Runde
Start in den Grenzlandcup
Nach einigen Jahren "Pause" nimmt Oberwil nun wieder am Grenzlandcup teil. An drei Heimrunden wollen wir uns als eine von 32 Gruppen für den Final am Eidg. Bettag in Feldkirch qualifizieren. Pro Gruppe schiessen vier Schützen je 10 Schüsse.
Nach der ersten Heimrunde liegt Oberwil 1 mit 390 Punkten auf dem 17. Rang und damit auf Finalkurs. Oberwil 2 belegt mit 379 Punkten den 60. Zwischenrang.
Die Resultate:
Oberwil 1: Karl Schenk 100, Thomas Kohler 99, Roger Rickenbach 97,Frédéric Hünenberger 94 = 390
Oberwil 2: Michael Oberlin 96, Max Lindenberger 95, Manuela Norden 94, Daniela Müller 94 = 379
Resultate und Zwischenrangliste vom Grenzlandcup nach der 1. Runde
Start mit zwei Siegen in die Basler Mannschaftsmeisterschaft BAMM
An 17.5. schossen wir die erste Runde der diesjährigen BAMM, der Basler Mannschaftsmeisterschaft.
Oberwil 1 schlug Laufen 1 mit 976 : 963 Punkten. Obewrwil 2 kam kampflos zu einem Sieg; sie hatten Freilos und schossen 933 Punkte.
Die Resultate 1. Liga:
Oberwil 1: Karl Schenk 197, Thomas Kohler 196, Daniela Müller 196, Frédéric Hünenberger 195, Roger Rickenbach 192 = 976
Laufen 1: Reto Bieli 194, Simon Schnell 194, Stefan Walther 193, Christian Wey 193, Lars Studer 189 = 963
Resultate 2. Liga:
Oberwil 2: Eveline Uhlmann 194, Cyrill Buser 190, Martin Kowalski 185, Beat Hüppi 182, Max Lindenberger 182 = 933
1. Runde Gruppenmeisterschaft
Die Resultate:
Oberwil 1:
Kniend: Thomas Kohler 188, Fabian Egger 187;
Liegend: Roger Rickenbach 197, Frédy Hünenberger 195, Karl Schenk 194
Oberwil 2:
Kniend: Heinz Schäfer 176, Michael Oberlin 171;
Liegend: Eveline Uhlmann 193, Cyrill Buser 190, Daniela Müller 190
Resultate und Rangliste nach der ersten GM-Runde
Kantonalmatch SVRB am 8.5. in Arlesheim
Der Kantonalmatch ist traditionell der erste "scharfe" Wettkampf im Jahr. Oberwil war leistungs- und auch zahlenmässig stark vertreten:
Dreistellungsmatch
- Junioren: 3. Marc Oberlin 500 (liegend 186, stehend 152, kniend 162)
- Senioren: 1. Thomas Kohler 561 (liegend 194, stehend 175, kniend 192)
3. Roger Rickenbach 536 (197/149/189) - Veteranen: 1. Frédy Hünenberger 534 (liegend 199, stehend 160, kniend 175)
Liegendmatch
- Junioren: 2. Marc Oberlin 595.1
- Senioren: 2. Thomas Kohler 614.7, 4. Roger Rickenbach 609.3
- Veteranen: 1. Frédy Hünenberger 613.6, 2. Daniela Müller 611.4
Resultate vom Kantonalmatch 2022
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft, 2. Runde
In der zweiten Runde steigerte sich Oberwil "1" über die 1550-Marke, beim "2" ging das Total leicht zurück.
In der offiziellen Liste wurden die Mannschaftsnummern nun korrigiert. Die 2.Liga-Mannschaft heisst nun Oberwil 1, gewinnt gegen Niederbuchsiten 2 mit 1554:1520 und liegt knapp hinter Buochs-Ennetbürgen an der Ranglistenspitze.
Die 3. Liga-Mannschaft ist nun Oberwil 2, verliert gegen Glarnerland 2 mit 1495:1533 und liegt mit 2 Mannschaftspunkten auf dem 6. Rang.
Unsere Resultate:
Oberwil "2": Frédéric Hünenberger 197, Daniela Müller 196, Roger Rickenbach 196, Karl Schenk 196, Fabian Egger 195, Thomas Kohler 193, Cyrill Buser 191, Eveline Uhlmann 190 = 1554
Oberwil "1": Heinz Schäfer 196, Martin Kowalski 189, Michael Oberlin 189, Peter Nixon 188, Max Lindenberger 185, Marc Oberlin 185, Manuela Norden 178, Beat Hüppi 185 = 1495
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft, 1. Runde: Start mit zwei Siegen
Unsere beiden Mannschaften starteten gut in die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft. Zu Beachten: Wegen einer Vertauschung beim SSV ist "Oberwil 1" in der 3. Liga eingeteilt, "Oberwil 2" in der 2. Liga - also gerade verkehrt herum...
Unsere Resultate zu Beginn:
Oberwil "2": Thomas Kohler 197, Karl Schenk 196, Frédéric Hünenberger 195, Roger Rickenbach 195, Fabian Egger 193, Eveline Uhlmann 193, Daniela Müller 191, Peter Nixon 187 = 1547
Oberwil "1": Cyrill Buser 193, Johannes Fankhauser 191, Max Lindenberger 189, Marc Oberlin 189, Heinz Schäfer 187, Martin Kowalski 186, Manuela Norden 185, Beat Hüppi 178 = 1498
Oberwil "2" - Oberbalm 3 1547:1495. Oberwil liegt an der Spitze der Rangliste.
Oberwil "1" - Lotzwil-Langenthal 3 1498:1485. Oberwil ist auf Rang 4.
Vereins-Olympiamatch am 10.4.2022
Am 10.4.2022 fand der Vereinsolympiamatch als erster Wettkampf der Saison statt. Thomas Kohler gewann vor Roger Rickenbach und Frédy Hünenberger.