... und schon denken wir wieder an die Kleinkaliber-Saison...!
Wie das Programm im Detail aussieht, wird wohl erst im Frühling klar. Trotzdem habe ich im Januar jeweils die Änderungen der Lizenzen zu melden. Dazu benötige ich von allen Mitgliedern, die mit oder ohne Lizenz Kleinkaliber schiessen möchten, den Anmeldetalon. Dieser kann nachstehend herunter geladen werden.
Anmeldetalon Kleinkaliber als Word
Anmeldetalon Kleinkaliber als PDF
#BleibimVerein – jetzt erst recht!
Damit wir nach der Corona-Krise unserer Leidenschaft im Verein wieder gemeinsam nachgehen können, sind wir auf deine #Solidarität angewiesen. Wir bitten dich deshalb, den Mitgliederbeitrag auch für das nächste Jahr zu bezahlen, denn viele unserer Kosten fallen auch an, wenn der Sportbetrieb eingeschränkt ist. Vielen Dank fürs Teilen!
NEWS
Nach den Beschlüssen des Bundesrats vom 13.1.2021 ist nun klar. Die Schliessung der Sportanlagen ist bis Ende Februar verlängert.
Damit bleibt leider auch für uns der gesamte Trainings- und Wettkampfbetrieb 10m und 50m (DLA und Schnäggebärg) eingestellt.
Ob und wie die Luftgewehr-Saison überhaupt noch weiter geführt wird (v.a. Finals GM Titelwettkämpfe, Anlässe im Verein), entscheidet sich, sobald die Verbände informiert haben.
Die Hoffnung bleibt zumindest, dass ab etwa Ostern der Kleinkaliber-Betrieb auf unserer neuen Sius-Anlage aufgenommen werden kann.Unser bisheriges Konto bei der Postfinance ist aufgehoben. Bitte macht keine Einzahlungen mehr auf dieses Konto.
Ab sofort läuft unser ganzer Zahlungsverkehr über unser Konto bei der Raiffeisen Leimental,
Inhaber: Sportschützen Oberwil, 4104 Oberwil BL
IBAN: CH91 8080 8001 7592 5060 6
SWIFT: RAIFCH22XXX
Postkonto der Raiffeisenbank: 40-5034-4
Nach Auskunft der Raiffeisenbank Leimental kann man an ihrem Schalter z.B. in Oberwil auch bar auf unser Konto einzahlen.
.-
Erste Ranglisten der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Luftgewehr: Nach zwei Runden liegt Oberwil an der Spitze...
. - Gedanken zum Jahreswechsel
Nach der Kleinkaliber-Saison hat es uns nun auch im Luftgewehr erwischt: Seit (ungefähr) Weihnachten ist unser Trainings- und Wettkampfbetrieb unterbrochen. Zuvor hatten wir noch mit Schutzmassnahmen fleissig trainiert und Vereins-, Mannschafts- und Gruppenmeisterschaft geschossen. Alle Ergebnisse sind zwar notiert - was dann daraus noch wird, sehen wir frühestens ab 22. Januar.
Und so werden wir in ein 2021 starten, das uns vorerst einmal sehr viel Ungewissheit bringt: Wie wird die Pandemie verlaufen? Gehen die Ansteckungen an uns vorbei, und wenn nicht: Bleiben wir von schweren Verläufen verschont? Wann werden wir unser Hobby wieder aufnehmen können?
Ich wünsche allen Mitgliedern, unseren Freunden, ihren Familien und Nächsten, im 2021 viel Glück, gute Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolge in allen Belangen - und dass es im 2021 möglichst bald wieder "normaler" wird!
Karl Schenk, Präsident Sportschützen Oberwil BL - Elektronik im Schnäggebärg
Nun ist auch der 50m-Stand im Schnäggebärg mit elektronischen Scheiben ausgerüstet. Seit Anfangs Dezember sind die Scheiben von SIUS in Scheibenliften von Leu+Helfenstein installiert. Wie wir gehört haben, sind wir die ersten, die über die beweglichen Abdeckungen verfügen, damit wir keinen Schattenwurf auf die Scheibe haben. Die Testschüsse waren erfolgreich, an der Anlage liegt es nicht, wenn es keine Zehner gibt...
Wir danken an dieser Stelle der Gemeinde und dem Sport-Toto-Fonds für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung - sowie den Helfern, die beim Abbau und bei der Fertigstellung unserer Anlage kräftig mitgeholfen haben. Und schliesslich danken wir allen wohlwollenden Spendern, welche wesentlich zur Finanzierung unserer neuen Anlage beigetragen haben. Spenden sind immer noch sehr willkommen: Auf IBAN CH91 8080 8001 7592 5060 6 wird jeder Franken dankend entgegeggenommen!
Und so sieht es nun im Schnäggebärg aus: - Wir haben aufgrund der Beschlüsse des Bundesrats vom 18.12.2020 auch die Regeln in unserer DLA angepasst: wie alle Sportanlagen ist auch die DLA geschlossen.
Es gilt dazu die Info des SSV, Stand 18.12.2020
Schon bisher war bekannt, dass die Termine geändert haben und dass es auch im Luftgewehr keine Auf- und Absteiger gibt.
- Zweite Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Luftgewehr
Deutliche Steigerung auf 1513 Punkte
. - Kantonalmatch Luftgewehr
Tolle Resultate der Oberwiler am Kantonalmatch Luftgewehr am 14.11.2020 in Oberwil
. - Start der Luftgewehr-Saison 2020 / 2021
Die Luftgewehr-Saison in unserer DLA beginnt. Hier sind die wichtigsten Infos:Terminkalender 10m als PDF
Terminkalender 10m als Excel
- Corona-Regeln: Wie im Schnäggebärg. Wichtig ist, Abstand zu halten und immer die Präsenzlisten auszufüllen. Wer sich nicht gesund fühlt und die typischen Symptome hat, bleibt bitte zuhause. Masken sind freiwillig.
- Wettkampfprogramme: Sind wie jedes Jahr. Die Etiketten für die Sius-Anlage folgen.
.
- Roger Rickenbach wird Vereinsmeister und gewinnt auch den Schlussmatch am 27.9.2020
- Generalversammlung vom 26. September 2020
An der verschobenen Generalversammlung 2020 im Restaurant "zur alten Post" in Oberwil wurden folgende Beschlüsse gefasst:- Die Jahresberichte zur Tätigkeit und zu den Finanzen sowie das Budget 2020 und dei Mitgliederbeiträge 2021 zur Kenntnis genommen und genehmigt und dem Vorstand "Décharge" erteilt
- Der Vorstand mit Fabian Egger, Peter Nixon, Lorenz Spirgi, Eveline Uhlmann, Hans Zürcher sowie Präsident Karl Schenk wieder gewählt
- Kim Krattiger für ihre Tätigkeit als J+S-Leiterin gedankt
- Das Projekt und das Budget für die Einrichtung einer elektronischen Trefferanzeige SIUS mit Scheibenlift und Kutgelfang von Leu+Helfenstein beschlossen
- Die Zustimmung zur Fusion der Verbände der Regio Basel zu einem Schiesssportverband Regio Basel erteilt.
Beim anschliessenden z'Nacht konnten die Anwesenden viele weitere Themen besprechen und sich austauschen. Dabei war der frischgebackene Vater selbstverständlich "entschuldigt"
- Basler Einzelmeisterschaft: Drei Oberwiler im Einsatz, Zweiter Rang für Karl Schenk
>>>
. - Titelwettkämpfe SVBB: Silber und Bronze für Karl Schenk und Roger Rickenbach
>>>
. - Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Oberwil ist souveräner Gruppensieger!
>>>
. - Schweizer Meisterschaften in Thun: Roger Rickenbach und Karl Schenk im Einsatz
>>>
. - Schweizer Mannschaftsmeisterschaft zwei weitere Siege in Runden 5 und 6
>>>
. - Veteranenfinal in Schwadernau: Karl Schenk im Final im 7. Rang
>>>
. - Schweizer Vereinswettschiessen: Super Resultat für Oberwil
>>>
. - Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Runden 3 und 4 - klare Steigerung und zwei weitere Siege
>>>
. - Juniorentreffen SVBB: Louis Cranch einziger Oberwiler Teilnehmer
>>>
. - Final Gruppenmeisterschaft SVBB: Nur Rang 6
>>>
. - Nun hat auch die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft begonnen - Zwei Siege zu Beginn
Nach den Sommerferien war der Start zur Schweizer Mannschaftsmeisterschaft. Wegen Corona haben wir jede Woche zwei Runden zu schiessen - Vorschiessen war offiziell erlaubt.
Unsere ersten beiden Runden waren noch nicht so besonders - Mehr hier >>>
. - Schweizer Gruppenmeisterschaft Heimrunden
Wir haben nun alle Runden der Schweitzer Gruppenmeisterschaft geschossen. Hier sind unsere Resultate der 3. Runde
>>>
. - Die Saison hat begonnen!!
Ende Juni haben wir mit den ersten beiden Heimrunden der Schweizer Gruppenmeisterschaft die Saison nun wirklich lanciert. Gleichzeitig (teilweise auch zuvor) wurden die ersten Schüsse auf die vereinsmeisterschaft absolviert, die dieses Jahr Coirona-bedingt auch etwas kleiner ausfällt.
Randbedingungen
- Die Saison beginnt jetzt richtig!
- Ab 6. Juni gilt das neue Schutzkonzept.
siehe https://www.swissshooting.ch/media/17795/muster-schutzkonzept-ssv_version-juni-def_.pdf
Ab 22. Juni darf wieder auf allen Scheiben geschossen werden.
Quelle SSV: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2020/06-juni/corona-pandemie-lockerungen-br/
Wichtig ist aber weiterhin, dass dei Präsenzliste ausgefüllt wird.
- Vereinsmeisterschaft
-
Die Ordner sind bereitgestellt (Danke an Hans!), man kann darauf ab sofort schiessen. Die Trainings finden nach den geltenden Schutzkonzepten und BAG-Regeln statt.
-
Das Programm besteht 2020 ausnahmsweise nur aus den Verbandsrelationen, d.h. Verbandsstich, Kranzkartenstich, Obligatorisch (liegend und kniend), Volksschiessen (2 mal) sowie den Vereinswettschiessen (VWS SSV, VMW SVBB)
-
Das Vereinswettschiessen SSV findet dieses Jahr im eigenen Stand statt, es ist auch im Ordner. Termin ist der 9. August 2020
-
Der Vereins- und Mannschaftswettkampf SVBB findet wie geplant in Pratteln statt
-
Alle andern Programme im Ordner haben Endtermin 25. September 2020
-
Wanderpreis, Auszeichnungen, Gutscheine etc. werden nach Reglement abgegeben (Gutschein nur für ein komplettes Programm)
-
- Schlussmatch: Bleibt am 27. September
- Gruppenmeisterschaft:
-
Die GM Scheiben werden wir in den nächsten tagen bekommen. Gruppenchefin ist Eveline, sie wird die Schützen aufbieten. Als Kniendschützen sind Fabian und Roger gesetzt, die drei Liegendschützen werden ausgewählt. Schön wäre, wenn von allen Trainingsresultate bekannt wären…
-
GM Final SVBB (da werdne wir ziemlich sicher dabei sein) ist am 22. August in Liestal
-
GM-Final SSV ist am 15. August in Thun
-
- Mannschaftsmeisterschaft:
-
Die BAMM (Basler Mannschaftsmeisterschaft) ist abgesagt, weil sie terminlich schlicht nicht drin liegt
-
Die Scheiben der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft sollen nächste Woche verschickt werden. Sie können dann ab sofort beschossen werden.
-
Spätester Schiesstermin ist für die Runden 1 und 2: 11. August 2020, dann für jede Doppelrunde eine Woche später
-
Mannschaftsleiterin ist Eveline, sie wird die Schützen aufbieten. Es kommen so ziemlich alle zum Einsatz…
-
- Schweizer Meisterschaften, Titelwettkämpfe SVBB, Basler Einzelmeisterschaft finden alle an den geplanten Terminen statt.
- Generalversammlung: Findet am Samstag, 26. September statt (Einladung folgt)
- Projekt «Elektronik» im Schnäggebärg ist auf gutem Kurs und steht kurz vor der Eingabe.
Terminkalender 50m als PDF
Terminkalender 50m als Excel
- Ab 6. Juni gilt das neue Schutzkonzept.
-
Trainingsstart ab 11. Mai unter strengen Auflagen:
Gemäss Mitteilung des SSV kann am 11. Mai der Trainingsbetrieb unter strengen Auflagen wieder aufgenommen werden.
HIER sind die Infos des SSV dazu.
Zu den Auflagen gehören gemäss
Kurzversion des Schutzkonzepts des SSV:
- Nur jede 2. Scheibe ist belegt (Abstand 2m)
Somit dürfen nur 4 Schützen und 1 Betreuungsperson gleichzeitig im Stand sein.
Bitte selbständig zeitlich auf den ganzen Tag und alle Tage verteilen! Gegenseitige Absprache ist ja immer möglich...
Ich habe vorerst mal die Scheiben 1/3/5/7 als gesperrt markiert - Zutrittskontrolle am Eingang
Es wird am Eingang eine Liste haben wo sich alle eintragen. Wichtig ist das für die allfällige Rückverfolgung einer Ansteckung. - Umziehen beim eigenen Läger (Unterbekleidung schon zuhause).
- Jeder Schütze desinfiziert sofort seinen Läger. Der erste und letzte Schütze desinfiziert Tische, Türgriffe etc. die berührt werden. Händewaschen auf dem WC (Schlüssel dazu ist im Stand)
(Desinfektionsmittel ist organisiert, bitte vernünftig damit umgehen, das Zeug ist teuer!) - Wirtschaft im Rahmen der Regeln des BAG (max. 4 Personen pro Tisch, 2m Abstand zum Nachbarstisch)
Anmerkung: am 12.5. hat die SGO eine Vorstandssitzung - Die bisherigen "normalen" Regeln (Abstand, kein Händeschütteln, Desinfizieren, Symptome beachten, Mundschutz empfohlen wenn Abstand nicht eingehalten werden kann) gelten weiterhin
- Betreuung dadurch nur "von weitem" (mündlich). Trotzdem sind Interessenten an usnerem Sport weiterhin (unter Beachtung der Corona-regeln) willkommen
- Wichtig: Es geht nur, wenn alle mitmachen und mithelfen!
- Nur jede 2. Scheibe ist belegt (Abstand 2m)
Die BAMM fällt dieses Jahr aus. Vor den Sommerferien müssen die GM-Heimrunden geschossen werden. Schweizer Mannschaft startet nach den Sommerferien. Auch unsere GV bleibt vorerst verschoben.
-
Aktuelle Termine:
Der Schiessbetrieb ist nach wie vor bis Ende Mai eingestellt. Der SSV hat mitgeteilt, dass die GM-Runden ab Juli (1./2. Runde bis 19. Juli) und die Mannschaft ab August (1./2. Runde ab 7. August) geschossen werden.
Dadurch entfallen auch alle Vereinsterimne:- Vereins-Olympiamatch 24.4.: entfällt vorläufig
- GM Runden 1-3 am 1.5.: entfällt in dieser Form
- Mannschafts- (bis Sommerferien) und BAMM-Runden (unbestimmt) entfallen. Schweizer Mannschaftsmeisterschaft, 1./2. Runde voraussichtlich am Dienstag, 11. August
-
Nachbestellung Trainer, Neubestellung Polo-Shirts:
siehe Begleitbrief und Bestellformular
- Neue Mitteilung des SSV:"Jeglicher Schiessbetrieb und alle Vereinsaktivitäten werden bis Ende Mai 2020 eingestellt"
gemäss der aktuellen Information des SSV (HIER) ist jede Schiesstätigkeit des SSV, der Verbände, der Vereine und der Schützen bis Ende Mai eingestellt. Das gilt somit auch für den Schnäggebärg und die DLA.
Der SSV informiert nis ca. Ende April, wie es mit den Wettkämpfen weiter geht.
-
Mitteilung des SSV: Schiessstände müssen geschlossen bleiben
gemäss der aktuellen Information des SSV (HIER) müssen alle Schiessstände bis am 19. April geschlossen bleiben. Das gilt somit auch für den Schnäggebärg und die DLA.
-
Generalversammlung (abgesagt)
am Samstag 21.3. im Restaurant "zur alten Post"Einladung zur GV 2020
Ich hatte vor, unsere GV wie geplant am nächsten Samstag durchzuführen. Die bisherigen Vorschriften (v.a. maximal 50 Personen im Restaurant) hätten uns diesen Entscheid ermöglicht.Heute hat der Regierungsrat des Kantons Baselland aber Massnahmen beschlossen, die ab Montag 15.3. bis Ende April gelten und unseren Entscheid hinfällig machen: https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/regierungsrat/medienmitteilungen/regierungsrat-beschliesst-weitergehende-massnahmen-um-die-ausbreitung-des-coronavirus-einzudaemmen . Aktivitäten von Vereinen werden untersagt, Restaurants werden verpflichtet, den Betrieb einzustellen.
Damit müssen wir die GV vom 21.3.2020 leider absagen.
Viel einschneidender als für uns ist der Entscheid für die Wirte im Baselbiet, so auch für die Wirtefamilien und das Team des Restaurants zur alten Post. Ich hoffe, dass wir sie bald wieder besuchen und unterstützen können. Ich bitte alle Mitglieder, unsere Wirte zu unterstützen!
Das heisst auch, dass es vorerst keine offiziellen Anlässe und Trainings gibt.
Dazu sollen die allgemeinen Hinweise weiter beachtet werden (siehe auch Webseite des BAG und Medien):
- Begrüssungsküsse und Händeschütteln vermeiden
- zum Gesprächspartner möglichst einen gewissen Abstand halten
- Bleiben Sie bei Krankheitssymptomen (Atembeschwerden, Husten und Fieber) zu Hause
- Halten Sie beim Husten oder Niesen etwas vor Nase und Mund, am besten ein Papiertaschentuch
- Gründlich die Hände waschen
Trainingszeiten:
Die Trainingszeiten sind: Dienstags (Mannschaft / Gruppe / Training ab 18 Uhr), Mittwoch und Donnerstag reserviert für Luftpistole, Freitags (freies Training ab 18 Uhr), restliche Zeiten für Lizenz-Mitglieder frei verfügbar.
Schnuppern
Vor allem am Freitag ab etwa 18 Uhr besteht auch die Möglichkeit, nach Absprache mit dem Präsidenten oder einem unserer Mitglieder mal unverbindlich am Luftgewehr-Schiessen zu schnuppern. Alles benötigte Material steht zur Verfügung, und wir erklären gerne, wie es geht. Und wir freuen uns über neue Schiess-Sportlerinnen und Schiess-Sportler! Und deneken Sie daran: Es gibt nur wenige Sportarten wie den Schiesssport, wo Frauen und Männer gleiche Chancen haben, und die bis ins hohe Alter erfolgreich ausgeübt werden können!
Anmeldetalons für die neue Kleinkaliber-Saison
Wir planen die neue Kleinkaliber-Saison, und dazu sammeln wir einmal mehr die Anmeldungen. Bitte den nachstehenden Talo an den Präsidenten schicken!
Anmeldetalon Kleinkaliber als Word
Anmeldetalon Kleinkaliber als PDF
Am 23. März fand unsere 76. Generalversammlung statt.
Hier ist das Protokoll der 76. Generalversammlung
Meldungen und Ergebnisse der Luftgewehr-Saison 2019/2020
Schweizer Meisterschaft Auflage: Robert Nagy mit Diplom auf dem 7. Rang
>>>
.Gruppenfinal SSV: Oberwil auf Rang 29
>>>
.Gruppenfinal SVBB: Gold und Silber bei der Auflage, Rang 4 bei der Elite
>>>
.Vereins-Schlussmatch
>>>
.- Titelwettkämpfe SVBB: Die "Alten" sorgten für Medaillensegen
>>>
. - Schlussrunde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft:
>>>
. - Vereins- und Mannschaftswettkampf SVBB in Bubendorf: Oberwil gewinnt die Mannschaftswertung und wird 2. in der Vereinswertung.
>>>
. - Dritte Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft: Oberwil 1 Auflage für den Schweizer Final qualifiziert!
>>>
. - Zweite Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft: Steigerung für beide Gruppen
>>>
. - Fünfte Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: leichter Rückgang...
>>>
. - Erste Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft: Auflage knapp hinter den Finalrängen, Frei im Mittelfeld
>>>
. - Vierte Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Steigerung...
>>>
. - Scouts Shooting Event
Am Sonntagnachmittag des 24. Novembers waren gut 20 Scouts der Basler Gruppe der Boy Scouts of America Organisation in unserer DLA zu Gast. Erstmals fand der Anlass mit dem Luftgewehr statt - nach 10 Jahren Kleinkaliber.
Die Scouts schossen das Volksschiessen-Programm mit teils sehr guten Resultaten, einige versuchten sich dann auch stehend frei und trafen auch da recht schnell mindestens ins Schwarze.
Als Betreuer halfen vor allem unsere Englisch-sprachigen Mitglieder - und vielleicht haben wir nicht nur einigen Gästen unseren Sport gezeigt, sondern sogar neue Schiesssportler gewonnen?!
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
. - Dritite Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Stagnation...
>>>
. -
Zweite Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Steigerung...
>>>
. -
Kantonalmatch SVBB: Oberwiler holen 4 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze!...>>>.
-
Start in die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: noch ein ziemlich durchzogenes Resultat...
>>>
. -
Was ist neu? Vor allem eines: Das Auflageschiessen ist nun etabliert und bei allen SVBB-Wettkämpfen (also auch Basler Meisterschaft, Titelwettkämpfe und GM-Final) dabei.
-
Was ist zu beachten?
- Im Oktober geht es ums Trainieren. Dazu sind vor allem die Streicher-Programme. Davon gibt es 5 – das Beste zählt für die Vereinsmeisterschaft. Die ersten 3 Streicher-Programme müssen bis am 25.10. geschossen sein, sie verfallen anschliessend.
- Die Kleber sollten am 1.10. im Keller bereit liegen. Die Lizenzierten haben bei der Basler Meisterschaft jeweils den offiziellen Kleber.
Bitte klebt die Kleber jeweils so auf, dass die ersten Schüssen des Programms über den Kleber drucken – und damit auch noch etwas lesbar ist, am Besten den Kleber «senkrecht» auf die eine Seite kleben… - Am 29.10. ist die erste Runde Mannschaftsmeisterschaft. Wir schiessen weiterhin mit 1 Mannschaft – leider reicht es noch nicht für 2 Mannschaften. Bei der aktuellen Entwicklung hoffe ich, dass es dann nächste Saison «passt».
- Bitte reserviert Euch auch schon die weiteren Termine, v.a. auch die externen (Vereins-&Mannschaftswettkampf in Bubendorf, GM-Final, Schlussmatch etc.)
- Dienstags dürfte unser Stand jeweils gut gefüllt sein. Bitte belegt die Scheiben nur für das Schiessen, nicht auch für Pausen, und macht sie jeweils für die andern frei. Für Trainings stehen der Freitag, neu auch Montags und wie immer am Wochenende sehr viele Stunden zur Verfügung.
.
Meldungen und Ergebnisse der Kleinkaliber-Saison 2019
- Basler Einzelmeisterschaft nicht ganz erfolgreich für di eOberwiler
>>>
. - Spannender Schlussmatch: Karl Schenk gewinnt punktgleich vor Roger Rickenbach, Käthi Rickenbach gewinnt den Veteranenmatch vor Robert Nagy.
>>>
. - Standunterhalt am 21. September 2019
6 Fleissige Schützen (Louis Cranch, Sabine Hügin, Peter Nixon, Käthi Rickenbach, Karl Schenk und Hans Zürcher) arbeiteten am Samstag Nachmittag die verschiedenen Aufgaben ab. Leider musste ein Stück der Hecke ürbigbleiben, aber auch dank eder Vorarbeit während der Saison vor allem durch Käthi Rickenbach und auch Peter Nixon konnte alles andere erledigt werden.
. - Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Shclussrunde: Gutes Resultat und knappe Niederlage.
>>>
. - Schweizer Meisterschaften in Thun - Die Ergebnisse der beiden Oberwiler.
>>>
. - Titelwettämpfe SVBB Liegend: Gold für Eveline Uhlmann, Silber für Karl Schenk, Rang 4 für Louis Cranch, Rang 5 für Roger Rickenbach. Und Rang vier für Toger Rickenbach im Dreistellungsmatch.
>>>
. - Veteranen-Meisterschaft: Karl Schenk einziger Oberwiler.
>>>
. - Rückschlag nach den Sommerferien: 1524 in der 6. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft bedeuten eine knappe Niederlage.
>>>
. - Schlussrunde der BAMM: Niederlage gegen Laufen - 4. Schlussrang mit Ligaerhalt
>>>
. - In der 5. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft ein sehr gutes Resultat: 1546 und vierter Sieg.
>>>
. - Knappe Niederlage gegen Arlesheim 1 in der 4. Runde der Basler Mannschaftsmeisterschaft (BAMM)
>>>
. - Resultatmässiger Rückschlag in der 4. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft, trotzdem ein Sieg
>>>
. - Knapper Sieg bei Arlesheim 2 in der 3. Runde der Basler Mannschaftsmeisterschaft (BAMM)
>>>
. - 3. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft: Zweiter Sieg für Oberwil
>>>
. - 3. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft:
>>>
. - Vereinswettschiessen SSV: 100% Teilnahme der Oberwiler
- 2. Runde der Schweizer Gruppenmeisterschaft:
>>>
. - Niederlage gegen Oberdorf in der 2. Runde der Basler Mannschaftsmeisterschaft (BAMM)
>>>
. - Niederlage in der 2. Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft gegen Laufen 2
>>>
. - Start in die Schweizer Gruppenmeisterschaft: Oberwil beginnt auf Rang 99
>>>
.
Meldungen und Ergebnisse der Luftgewehr-Saison 2018/2019
- Robert Nagy und Frédy Hünenberger an der Schweizer Meisterschaft
>>>
. - Vereins- und Mannschaftswettkampf SVBB: Oberwil gewinnt die Vereins- und die Mannschaftswertung
Komplette Rangliste des Vereins- und Mannschaftswettkampfs SVBB
. - Fabian Egger ist Vereinsmeister. Beat Hüppi ist Meister der Auflageschützen
>>>
. - Lina Kowalski gewinnt als Juniorin unseren Schlussmatch. Frédy Hïnenberger ist Sieger bei der Elite, Beat Hüppi bei den Auflageschützen
>>>
. - Oberwil Auflage-Gruppe erstmals im Schweizer Final: Rang 27
>>>
. - Robert Nagy und Beat Hüppi an der Schweizer Meisterschaft Auflageschiessen
>>>
. - Oberwil 1 gewinnt den Final der Gruppenmeisterschaft SVBB. Oberwil 2 wird 5.
>>>
. - Medaille für Lina Kowalski und weitere gute Ränge für unsere Oberwiler an den Titelwettkämpfen des SVBB>>>.
- Die "Auflage-Gruppe ist für den Schweizer Final qualifiziert!
>>>
. - Letzte Runde der Mannschaftsmeisterschaft: Ligaerhalt geschafft! Nochmals eine Steigerung auf 1525 Punkte und der dritte Sieg in der letzten Runde.
>>>
. - Dritte Runde der Gruppenmeisterschaft: Stehend frei steigert sich zum Schluss. Es fehlen am Ende 8 Ränge bzw. 13 Punkte zur Qualifikation für Bern. ... >>>
. - Sehr gute Ergebnisse der Oberwiler am Kantonalmatch des SVBB >>>
.
Elektronische Scheiben in der DLA
Wir haben 8 elektronische Scheiben Laserscore10 von Sius AG in unserer DLA.
Diese wurden unterstützt von
und von der Gemeinde Oberwil BL
Vielen Dank!
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft 2. Runde
In der zweiten Runde der LGMM gelang eine deutliche Steigerung auf 1513 Punkte. Nun ist der Abgabetermin der Ergebnisse der ersten beiden Runden an den SSV, und wir sind gespannt auf die Resultate der andern Mannschaften.
Die Resultate der Oberwiler:
Kim Krattiger 196, Fabian Egger 189, Manuela Norden 189, Frédy Hünenberger 188, Roger Rickenbach 186, Martina Zubler 181; Auflage: Daniela Müller 194, Beat Hüppi 190= 1513
Oberwil gewinnt in der zweiten Runde gegen Ebnat-Kappel 3 mit 1513:1488 Punkten. Oberwil liegt einen Einzelpunkt vor Schaffhausen, die ebenfalls zweimal gewonnen haben.
Resultate der 2. Runde Mannschaftsmeisterschaft
Schweizer Mannschaftsmeisterschaft 1. Runde
Die Schweitzer Mannschaftsmeisterscharft hat begonnen. Hier sind die Resultate von Oberwil, das in der 2. Liga startet. Hier sind 2 Schützen "Auflage" zugelassen.
Die Resultate der Oberwiler:
Fabian Egger 192, Manuela Norden 186, Roger Rickenbach 186, Frédy Hünenberger 182, Martina Zubler 181, Robert Nagy 179; Auflage: Daniela Müller 195, Beat Hüppi 192 = 1493
Damit gewinnt Oberwil die erste Runde - allerdings forfait, da Visp-Eyholz offenbar nicht geschossen hat.
Kantonalmatch vom 14.11.2020
Traditionell findet der Kantonalmatch Luftgewehr in der DLA Oberwil statt - so auch am 14. November 2020. Corona-bedingt mit einer reduzierten Teilnehmerzahl, mit freien Scheiben und mit den Oberwilern ausserhalb des eigentlichen Wettkampfs (alles, damit nicht zu viele Personen im Stand sind).
Von den Oberwilern wurden folgende Ergebnisse erzielt:
- Senioren Auflage: 1. Daniela Müller, 412.7 Punkte (leider auch die einzige in dieser Kategorie)
- Veteranen: 1. Frédy Hünenberger 391.0, 2. Robert Nagy 387.7
- Veteranen Auflage: 1. Robert Nagy 414.6, 2. Max Lindenberger 412.7, 3. Karl Schenk 404.2, 4. Beat Hüppi 399.1
- Senioren: 2. Roger Rickenbach 386.7 (Sieger wurde Roger Itin, Sissach, mit 390.2)
Bei den Kategorien U17, U21 und Elite waren keine Oberwiler vertreten.
Nachfolgend ist die ganze Rangliste zu finden: