Generalversammlung am 22.3.2025
Unsere 82. ordentliche Generalversammlung fand am Samstag, 22. März im Restaurant "zur alten Post" statt.
Protokoll der Generalversammlung 2025
Arbeitstag im Schnäggebärg zum Heckenschneiden
Herzlichen Dank an die 16 Helferinnen und Helfer, die am Samstag, 22. Februar 2025 mit sehr grossem Einsatz im Schnäggebärg die Hecken rings um unsere Anlage massiv zurückgeschnitten haben!
Terminkalender für die Kleinkaliber-Saison
Terminkalender Kleinkaliber 2025 als Excel
Terminkalender Kleinkaliber 2025 als PDF
Neuerungen in der vorliegenden Version (ab 19.4.2025)
- Der GM-Final SVRB ist abgesagt
- Dazu sind ein paar Korrekturen und neue Stand-Reservationen eingeflossen
Neuerungen zur Kleinkaliber-Saison 2025:
Der Vorstand hat zur Kleinkaliber-Saison 2025 im November 2024 ein paar Neuerungen beschlossen:
- Die vereinsinternen Wettkämpfe finden jeweils am Sonntag Vormittag statt. Ziel ist, gegen Mittag die Wettkämpfe abzuschliessen.
- Das Volksschiessen ist nicht mehr obligatorischer Teil der Vereinsmeisterschaft, Wer für die Eliteschützen-Auszeichnung SSV das Programm schiessen will, kreuzt das entsprechende Feld an und schiesst fakultativ die beiden Stiche. Diese werden nachbelastet.
- Der Verein besucht das Landesteilschiessen des Berner Juras.
Anmeldetalons für die Kleinkaliber-Saison
Interessiert am Kleinkaliber-Schiessen in Oberwil? Anmeldetalon Kleinkaliber 2025 als Word
Anmeldetalon Kleinkaliber 2025 als PDF
Anmerkung: Von den Lizenz-Mitgliedern wird erwartet, dass sie die beiden Vereinswettschiessen SSV und SVRB schiessen. Wir hoffen auch, dass möglichst viele Lizenzierten für die Mannschafts- und Gruppenwettkämpfe zur Verfügung stehen.
Meldungen und Ergebnisse der Kleinkaliber-Saison 2025
-
Start des J+S-Kurses
Der J+S-Kurs 2025 im Kleinkaliberschiessen startet am Montag, 28. April um 17 Uhr im Schnäggebärg.
Interessenten (ob Jugendliche oder Erwachsene) für einen neuen Kursstart melden sich bitte beim J+S-Leiter oder beim Präsidenten.
Meldungen und Ergebnisse der Luftgewehr-Saison 2024/2025
-
Tolle Leistungen und viele Medaillen für unsere Jungen am Juniorentreffen G10m in Laufen
Drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille und viele tolle Leistungen waren das Oberwiler Ergebmis am Juniorentreffen Luftgewehr in Laufen
weiter lesen >> -
Final des Auflageschiessen FSV Wettswil
Für den Final des Auflageschiessens der FSV Wettswil hat sich Max Lindenberger im 6. Rang der Vorrunde qualifiziert. Nur 8 Schützen dürfen pro Kategorie an den Final.
Am Finaltag selbst kam Max Lindenberger in den Halbfinal und schied dort im 16. Rang aus. Virginie Cramm (Pratteln) eroberte den zweiten Schlussrang.
weiter lesen >> -
Final Veteranenmeisterschaft G10m
Für den Final des Auflageschiessen des Veteranenverbands Schweizer Sportschützen haben sich bei den Senior-Veteranen Max Lindenberger sowie Beat Hüppi qualifiziert. Daniela Müller verpasste bei den Veteranen die Qualifikation knapp.
Am Final erreichte Max Lindenberger den 10. Rang, Beat Hüppi den 26. Rang.
weiter lesen >> -
Vereins-Schlussmatch am 25. Februar 2025
Die drei Kategoriensieger am Vereinsschlussmatch heissen:
Frei: Thomas Kohler
Auflage: Max Lindenberger
Junioren: Paolo Mattsson
weiter lesen >> -
Abschluss der Vereins-Meisterschaft Gewehr 10m
Vor dem 25. Februar wurde auch die Vereinsmeisterschaft abgeschlossen.
Stehend Frei gewinnt Fabian Egger vor Karl Schenk.
Stehend Auflage gewinnt Max Lindenberger vor Daniela Müller, Karl Schenk und Beat Hüppi.
Die jeweils weiteren Schützen haben das Perogramm nicht komplett geschossen.
-
Schweizer Meisterschaften "Auflage"
Am letzten Wochenende fanden die Schweizer Meisterschaften im Luftgewehr-Auflage-Schiessen in bern statt.
Max Lindenberger erreichte bei den Seniorveteranen den 24. Rang, Die Gruppe "Oberwil" den 46. Rang.
weiter lesen >> -
Saisonabschluss G10m
Der Abschluss der Saison G10m (Luftgewehr) naht. Die Programme für die Vereinsmeisterschaft müssen bis am Montag 24. Februar 2025 abgeschlossen sein.
Der Vereinsschlussmatch findet am Dienstag, 25. Februar 2025 ab 16 Uhr statt. Der Anmeldetalon liegt in der DLA auf.
Der J+S-Kurs dauert noch bis im März. Am 23.3.2025 findet das Juniorentreffen SVRB in Laufen statt. -
Die Juniorengruppe gewinnt Silber im Final der Junioren-GM SVRB
Die Junrioengruppe der Kategorie 1 gewann am 16. Februar die Silbermedaille. Die Gruppe in der Kategorie 2 hatte sich leider nicht für den Final der besten 5 Gruppen qualifiziert.
weiter lesen >> -
Zweimal Bronzemedaille an den Finals der Gruppenmeisterschaft SVRB "Frei" und "Auflage"
Die Frei-Gruppe hat am GM-Final SVRB am 8.2.2025 die Bronzemedaille gewonnen!
Und am 15.2. hat auch die AUflage-gruppe die Bronzemedaille gewonnen.
weiter lesen >> -
Silber für Frédy Hünenberger, Bronze für Martin Kowalski und Daniela Müller an den Titelwettkämpfen SVRB
Frédy Hünenberger gewinnt an den Titelwettkämpfen des SVRB in Laufen Silber bei den "Frei" Schützen!
Martin Kowalski (bei den Senioren) und Daniela Müller (bei den Veteranen / Seniorveteranen) gewinnen Bronze bei den "Auflage" Schützen!
weiter lesen >> -
Dritte Runde Gruppenmeisterschaft
Unsere Resultate der dritten Heimrunden Frei und Auflage sind da.
Die Auflage-Gruppe von Oberwil ist für den Final am 21. Februar in Bern qualifiziert!
Wir wünschen allen Gruppen sowie allen Einzelschützen an den Finals "Gut Schuss"!
weiter lesen >> -
Siebte und letzte Runde Mannschaftsmeisterschaft
Und mit der siebten Runde ist die diesjährige Mannschaftsmeisterschaft für uns mit einem nochmals guten Resultat abgeschlossen. Nach dieser einen 1.-Liga-Saison steigt Oberwil leider bereits wieder in die 2. Liga ab
weiter lesen >> -
Zweite Heimrunde der Junioren-Gruppenmeisterschaft SVRB
Unsere Junioren haben im J+S-Kurs die zweite Heimrunde der Junioren-GM SVRB geschossen.
weiter lesen >>
Terminkalender für die Luftgewehr-Saison
Terminkalender Luftgewehr 2024/25 als Excel
Terminkalender Luftgewehr 2024/25 als PDF
Meldungen und Ergebnisse der Kleinkaliber-Saison 2024
-
Saison-Abschluss
Am 22. September fand mit dem Schlussmatch der Saisonabschluss statt. Auch die Vereinsmeisterschaft wurde abgeschlossen.
Am Schlussmatch gewinnt Roger Rickenbach den Zweistellungsmatch, und Max Lindenberger den Liegendmatch der Veteranen.
Weiter lesen >>>
-
Grenzlandcup-Final
Oberwil erreicht am Grenzlandcup-Final in Feldkirch (Österreich) den 20. Rang.
Weiter lesen >>> -
Regionale Einzelmeisterschaften REM
Thomas Kohler gewinnt bei den Senioren die Goldmedaille. Frédy Hünenberger holt bei den Veteranen die Bronze-Medaille.
Weiter lesen >>> -
Schweizer Meisterschaften: Thomas Kohler mit Diplom
Thomas Kohler erreichte an den Schweier Meisterschaften in Thun im Liegendmatch der Senioren den 7. Rang un ddamit ein Diplom.
Weiter lesen >>> -
Titelwettkämpfe SVRB
An den Titelwettkämpfen SVRB gewann Thomas Kohler im Dreistellungs-Wtetkampf die Bronzemedaille. Im Liegendmatch gewann Karl Schenk die Goldmedaille, wobei in diesem Wettkampf Walter Signer (Arlesheim) das Höchstresultat schoss, allerdings aufgelegt.
Weiter lesen >>> -
Abschluss der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft
In der Schlussrunde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft gewinnt Oberwil 1 ihre letzte Begegnung, Oberwil 2 verliert diese. Die Mannschaften schliessen die Saison auf den Rängen 2 bzw. 3 ab.
Weiter lesen >>> -
Kleinkaliber-Volksschiessen
An unserem Volksschiessen haben mit 94 Schützen erneut mehr Personen teilgenommen als im Vorjahr. Ihnen allen danken wir für ihren Besuch und ihr Interesse am Schiesssport.
Die höchsten Resultate unserer Gäste sind:
Nicht-Lizenzierte: Céline Fäh 95; Sarah Oeneroglu, Attila Erdös, Paul Canali alle 94,
Lizenzierte Auswärtige: Walter Mösch (Frick) 97, Heinz Erni (Frick) 96, Marlon Horras (Sissach) 96
Oberwiler Lizenzierte: Thomas Kohler, Max Lindenberger, Roger Rickenbach, Karl Schenk: Alle 99
Gruppen: 1. Feldschützen Basel 276, 2. Militärschützen Allschwil 275, 3. Team Skibbi 247
Wir hoffen, dass es Ihnen gefallen hat und dass Sie uns auch nächstes jahr wieder besuchen. Und wenn Sie Gefallen am Schiesssport gefunden haben: Ein paar von Ihnen haben sich bereits für den Anfängerkurs Luftgewehr angemeldet, der am Freitag, 18. Oktober in unserer DLA beginnt. Wer möchte auch gerne? Für Auskünfte und Anmeldungen ist der Präsident zuständig. -
Final der Veteranenmeisterschaft
Roger Rickenbach war einziger Oberwiler am Final der Schweizer Veteranenmeisterschaft in Thun am 24.8.2024. Er erreichte den 23. Platz.
Weiter lesen >>> -
Juniorentreffen SVRB G50m in Laufen
Valerio Schreier war der erfolgreichste Oberwiler ma Juniorentreffen des SVRB am 25. August in Laufen: Er gewann in seiner Kategorie 1 die Bronze-Medaille. Aber auch alle anderen Oberwiler zeigten (wie auch die Junioren der andern Vereine) sehr gut Leistungen.
Diese Juniorentruppe macht richtig Freude!
Weiter lesen >>> -
Dritte Heimrunde im Grenzlandcup: Oberwil 1 im Final
Oberwil 1 schoss eine sehr gute dritte Runde und qualifizierte sich im 20. Rang für den Final der besten 32 Gruppen. Oberwil 2 erreicht den 56. Rang.
Weiter lesen >>> -
Regionale Mannschaftsmeisterschaft: Bronze für Oberwil in der Klassierungsrunde
In der Klassierungsrunde gewinnt Oberwil 1 gegen Oberwil 2 knapp die Bronzemedaille
Weiter lesen >>>
-
Jurassisches Kantonal-Schützenfest
Eine Delegation der Sportschützen Oberwil nahm am Jurassischen Kantonalschützenfest teil.
Speziell sind der 4. Rang im Gruppenwettkampf, der 6. Rang im Vereinswettkampf, der 6. Rang von Thomas Kohler in der Festsiegerwertung (und diverse weitere gute Klassierungen, z.B. Rang 3 in der Kunst) und der 2. Rang bei den Veteranen von Karl Schenk
Weiter lesen >>>
-
Final der Gruppenmeisterschaft SSV
Am Schweizer GM-Final am 29.6.2024 in Thiun erreichte Oberwil 1 mit Fabian Egger und Thomas Kohler (kniend) sowie Angela Barco, Roger Rickenbach und Karl Schenk (liegend) den 34, Rang unter 40 Gruppen.
Weiter lesen >>>
- Final der Gruppenmeisterschaft SVRB: Silber und Bronze für Oberwil!
Am GM-Final SVRB am 22.6.2024 in Liestal erreichten Oberwil 1 und Oberwil 2 hinter Pratteln die Ränge 2 und 3. Oberdorf wurde 4. Leider meldeten sich drei weitere Gruppen für den Final ab.
Das Siegerbild: Sieger Pratteln in der Mitte, links Oberwil 1 und rechts Oberwil 2
Weiter lesen >>>
- Oberwil hat sich für den Schweizer Final der Gruppenmeisterschaft qualifiziert!
Offenbar haben mehrere sich Gruppen für den Schweizer GM-Final der besten 40 Gruppen abgemeldet, so dass nun Oberwil im 45. Rang nachrücken darf.
Wir drücken der Gruppe am 29. Juni in Thun die Daumen!
- Dritte Runde Regionale Mannschaftsmeisterschaft (RMM)
Oberwil 1 verliert in Pratteln, Oberwil 2 schlägt Helvetia Basel. Die Klassierungsrunde lautet Oberwil 2 gegen Oberwil 1 um die Bronze-Medaille...
Weiter lesen >>>
- Dritte Runde Schweizer Gruppenmeisterschaft
Oberwil 1 auf Rang 45, Oberwil 2 auf Rang 136
Weiter lesen >>>
- Vereins-Olympiamatch am 21.4.2024: Hauptprobe für die Saison
Weiter lesen >>>
Unsere "offiziellen" Trainingszeiten sind:
Dienstags (Mannschaft / Gruppe / BAMM / Training ab 18 Uhr) und Freitags (freies Training ab 18 Uhr)
Der Stand kann sonst den ganzen Tag frei durch unsere Lizenz-Mitglieder benützt werden - mit Ausnahme von Sonntags von 12-14 Uhr für Einzelschützen.
Am Mittwoch und Donnerstag wird im Schnäggebärg ab 18 Uhr Gewehr-300m geschossen, teilweise auch Samstags (v.a. Obligatorische Übungen).
In Absprache mit dem Präsidenten oder einem unserer Mitglieder besteht auch die Möglichkeit, mal unverbindlich am Schiess-Sport zu schnuppern. Alles benötigte Material steht zur Verfügung, und wir erklären gerne, wie es geht.
Allgemeines
Zahlungsverkehr:
Vereinskonto bei der Raiffeisenbank Leimental
Inhaber: Sportschützen Oberwil, 4104 Oberwil BL
IBAN: CH91 8080 8001 7592 5060 6
SWIFT: RAIFCH22XXX
Postkonto der Raiffeisenbank: 40-5034-4
Nach Auskunft der Raiffeisenbank Leimental kann man an ihrem Schalter z.B. in Oberwil auch bar auf unser Konto einzahlen.
Elektronische Scheiben im Schnäggebärg
Seit Dezember 2020 ist auch der 50m-Stand im Schnäggebärg mit elektronischen Scheiben von SIUS in Scheibenliften von Leu+Helfenstein ausgerüstet. Wie wir gehört haben, sind wir die ersten, die über die beweglichen Abdeckungen verfügen, damit wir keinen Schattenwurf auf die Scheibe haben.
Wir danken an dieser Stelle der Gemeinde und dem Sport-Toto-Fonds für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung - sowie den Helfern, die beim Abbau und bei der Fertigstellung unserer Anlage kräftig mitgeholfen haben. Und schliesslich danken wir allen wohlwollenden Spendern, welche wesentlich zur Finanzierung unserer neuen Anlage beigetragen haben.
Und so sieht es nun im Schnäggebärg aus:
Elektronische Scheiben in der DLA
Auch auf die 10m-Distanz verfügen wir in unserer Druckluftanlage (DLA) seit 2013/2014 über acht elektronische Scheiben Laserscore10 von Sius AG .
Diese wurden unterstützt von
und von der Gemeinde Oberwil BL
Vielen Dank!